Ruter, das Verkehrsunternehmen in Oslo, hat entdeckt, dass die elektrischen Busse von Yutong aus der Ferne gesteuert werden können, was Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit aufwirft. Kürzlich hat die Hauptstadtgemeinde die Unterzeichnung des Vertrags für den Erwerb von 22 Yutong-Trolleybussen im Rahmen des PNRR angekündigt.
Ruter, das öffentliche Verkehrsunternehmen in Oslo, hat heimlich die von Yutong hergestellten Elektrobusse getestet und festgestellt, dass diese aus der Ferne vom Hersteller ein- und ausgeschaltet werden können. Obwohl die Technologien der Elektrobusse und Trolleybusse unterschiedlich sind, hat Ruter die norwegischen Behörden über die Risiken der Cybersicherheit informiert. Die Tests haben gezeigt, dass der chinesische Hersteller Zugang zu den Funktionen der Busse hat, einschließlich Software-Updates und Diagnosen. Der Direktor von Ruter betonte die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, um klare Sicherheitsanforderungen festzulegen. In Norwegen sind über 1.000 chinesische Elektrobusse im Einsatz, und die Behörden arbeiten an der Bewertung der damit verbundenen Risiken. Das Rathaus von Bukarest hat kürzlich den Kauf von 22 Yutong-Trolleybussen angekündigt, was Fragen zur Sicherheit dieser aufwirft.
Quellen