27 August 15:23

International
https://www.shutterstock.com/
Das verabschiedete Gesetzesprojekt Deutschlands zielt darauf ab, einen freiwilligen Militärdienst von sechs Monaten einzuführen, der die Anzahl der ausgebildeten Reservisten verdoppeln und die nationale Verteidigung angesichts russischer Bedrohungen stärken soll. Der Verteidigungsminister Boris Pistorius schlägt vor, die aktiven Truppen von 180.000 auf 260.000 bis 2030 zu erhöhen und jährliche Rekrutierungsziele festzulegen. Wenn die Ziele nicht erreicht werden, könnte die Regierung den Wehrdienst wieder einführen. Kritiker fordern strengere Maßnahmen zur Rekrutierung, während das Verteidigungsministerium weiterhin Werbekampagnen durchführt, um junge Menschen für die Armee zu gewinnen.