search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Wahlen 2025
  • Wirtschaft
  • Politik
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Umwelt
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
Über uns
Kontakt
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
    • INSCOP-Umfrage
    • Podcast
    • Wahlen 2025
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Nachrichten
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Umwelt
    • Wissenschaft IT&C
    • Kunst & Lebensstil
    • Stellungnahmen
  1. Startseite
  2. International
142 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
18 März 19:32

Deutschland hat angesichts der internationalen Spannungen und des Krieges in der Ukraine Schritte unternommen, um die Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse auszunehmen.

Delia Niculescu
main event image
International
foto:Jürgen Heinrich / imago stock&people / Profimedia
In einem Klima der Unsicherheit, das durch den Krieg in der Ukraine und den möglichen Rückzug der USA aus der Verteidigung Europas entstanden ist, hat Deutschland beschlossen, die Verteidigungsausgaben von der "Schuldenbremse" auszunehmen. Die vom CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz unterstützte Maßnahme wurde mit 513 Ja- und 207 Nein-Stimmen angenommen und ermöglicht die rasche Bereitstellung von 3 Mrd. EUR für die Ukraine. Merz unterstreicht die Notwendigkeit einer schnellen Reaktion und einer neuen europäischen Verteidigungsgemeinschaft vor dem Hintergrund eines bedeutenden politischen Wandels in Deutschland.

Quellen

sursa imagine
Observator news
Decizie istorică în Bundestag: Germania renunță la "frâna datoriilor" pentru cheltuielile de apărare, fond de 500 de miliarde de euro
sursa imagine
DW
Germania: Bundestagul a votat relaxarea frânei datoriilor
sursa imagine
caleaeuropeana.ro
Germania: Bundestag-ul adoptă reforma istorică a "frânei constituționale a datoriei", oferindu-i lui Merz un "cec în alb" pentru investiții în apărare - caleaeuropeana.ro

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Internațional
Germania va spori cheltuielile pentru apărare la 162 miliarde euro până în 2029, depășind Franța și Marea Britanie
event image
Internațional
Cancelarul Friedrich Merz afirmă că mijloacele diplomatice pentru rezolvarea conflictului din Ucraina sunt epuizate și promite sprijin militar continuu pentru Kiev
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Deutschland Maßnahmen ergreifen Verteidigungsausgaben Schulden internationale Spannungen
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Wahlen 2025
  • Wirtschaft
  • Politik
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Umwelt
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol