
Tomiichi Murayama, ehemaliger Premierminister Japans, ist am Freitag im Alter von 101 Jahren verstorben, wie aus offiziellen Ankündigungen hervorgeht. Murayama war von 1994 bis 1996 im Amt und ist bekannt für seine Erklärung von 1995, in der er "aufrichtige Entschuldigungen" und "tiefes Bedauern" für die von Japan während des Zweiten Weltkriegs begangenen Gräueltaten äußerte. Diese Erklärung wurde zu einem Maßstab für die späteren Entschuldigungen japanischer Führer.
Die Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei, Mizuho Fukushima, bestätigte seinen Tod in den sozialen Medien. Murayama wurde in einer Koalitionsregierung zum Premierminister gewählt und führte während bedeutender Ereignisse, wie dem Erdbeben von 1995 und dem Sarin-Angriff in der U-Bahn von Tokio. 1944 in die Armee eingezogen, beschrieb er später seine Erfahrungen als "schrecklich" und betonte die fehlende Meinungsfreiheit während des Krieges.
Quellen



