27 Juni 12:59

International
Foto: Pixabay
Aus dem UN-Drogen- und Kriminalitätsbericht geht hervor, dass Australien und Neuseeland den höchsten Pro-Kopf-Kokainkonsum aufweisen und dass im Jahr 2023 3 % der 15- bis 64-Jährigen diese Droge konsumieren werden. Die weltweite Kokainproduktion stieg um 34 % auf 3.700 Tonnen. Die Handelsrouten haben sich diversifiziert, wobei die pazifischen Inseln als Transitpunkte genutzt werden. Die Sicherstellungen von Kokain in Ozeanien haben ein Rekordniveau erreicht, was durch die Kaufkraft und die Schwierigkeit, die ausgedehnten Küstengebiete zu kontrollieren, begünstigt wird.