
Kapitel 6: Die Bekanntheit von George Enescu und des Festivals, das seinen Namen trägt
Laut dem BAROMETER Informat.ro – INSCOP Research, Ausgabe III, durchgeführt im Zeitraum vom 1. bis 9. September 2025, haben 85% der Rumänen von dem großen Musiker George Enescu gehört.
BAROMETER Informat.ro – INSCOP Research ist eine monatliche Meinungsumfrage, die von INSCOP Research im Auftrag der Nachrichtenplattform Informat.ro in Partnerschaft mit dem Think Tank Strategic Thinking Group durchgeführt wird.
BAROMETER Informat.ro – INSCOP Research hat sich zum Ziel gesetzt, der Öffentlichkeit Themen von Interesse näherzubringen, um nationale Gespräche über verschiedene Themen und wesentliche öffentliche Politiken für die Gegenwart und Zukunft Rumäniens zu fördern, basierend auf der Meinung der Rumänen in Partnerschaft mit Denkfabriken und renommierten akademischen Institutionen. Es ist ein Vorhaben, das darauf abzielt, zur Stärkung der Demokratie durch die Nutzung wissenschaftlicher und glaubwürdiger Instrumente beizutragen, die die Stimme der Bürger in den Vordergrund der öffentlichen Debatte rücken.
Methodologie: Die Daten wurden im Zeitraum vom 1. bis 9. September 2025 erhoben. Forschungsmethode: Interview mittels Fragebogen. Die Daten wurden durch die CATI-Methode (telefonische Interviews) erhoben, das Volumen der einfachen, geschichteten Stichprobe beträgt 1103 Personen, repräsentativ für die signifikanten soziodemografischen Kategorien (Geschlecht, Alter, Beruf) der nicht institutionalisierten Bevölkerung Rumäniens ab 18 Jahren. Der maximal zulässige Fehler der Daten beträgt ± 2,95% bei einem Vertrauensniveau von 95%.
Die grafische Darstellung der Daten ist hier verfügbar: Die Bekanntheit von George Enescu und des Festivals, das seinen Namen trägt
Remus Ștefureac – Direktor INSCOP Research: „Obwohl die Bekanntheit von George Enescu und des Festivals sehr hoch ist - 85% bzw. 76,6% - sinkt sie leicht im Vergleich zu 2013, was auf eine teilweise Abnahme des kollektiven kulturellen Gedächtnisses und eine schwächere Übertragung der Werte an die neuen Generationen hinweist. Die Wahrnehmungen über Enescu und das Festival sind stark vom soziodemografischen Profil beeinflusst (zum Beispiel haben 26% der 18-29-Jährigen noch nie von George Enescu gehört und nur 46% von ihnen haben vom George Enescu Festival gehört, im Vergleich zu 90% der über 60-Jährigen, die vom Festival gehört haben) und politisch (25% der Wähler von AUR haben noch nie von George Enescu gehört und 35% haben noch nie vom Festival gehört), was auf Teilungen zwischen Generationen, Bildungsniveaus, Wohnorten und Wahlorientierungen hinweist. Obwohl die Mehrheit der Rumänen der Meinung ist, dass das Land vom Festival profitiert, zeigt der Anstieg des Anteils derjenigen, die es als Kosten sehen, von 1,8% im Jahr 2013 auf 10,5% im Jahr 2025 eine leichte Verwundbarkeit, bisher marginal, des sozialen Konsenses über den Wert großer kultureller Ereignisse. Die große Mehrheit der Bevölkerung schätzt das Enescu Festival, was zeigt, dass es bereits ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen für die Bevölkerung Rumäniens ist.“
Die Bekanntheit von George Enescu und des Festivals, das seinen Namen trägt
85% der Rumänen sagen, dass sie von George Enescu gehört haben (im Vergleich zu 90,6% im Jahr 2013). 14,8% sagen, dass sie nicht von dem rumänischen Musiker gehört haben (im Vergleich zu 6,2% im Jahr 2013). 0,1% wissen nicht oder antworten nicht.
Sie sagen, dass sie insbesondere von George Enescu gehört haben: die Wähler von PNL und USR, Personen über 60 Jahre, diejenigen mit mittlerer oder höherer Bildung, Bewohner von Bukarest und großen Städten. Sie erklären, dass sie von dem großen Komponisten nicht gehört haben, insbesondere: die Wähler von AUR, junge Menschen unter 30 Jahren, Personen mit Grundschulbildung und Bewohner des ländlichen Raums.
Von dem George Enescu Festival haben 76,6% der Befragten gehört (im Vergleich zu 80,2% im Jahr 2013). 22,8% sagen, dass sie von diesem Ereignis nicht gehört haben (im Vergleich zu 15% im Jahr 2013). 0,6% wissen nicht oder antworten nicht.
Sie erklären, dass sie insbesondere von dem George Enescu Festival gehört haben: die Wähler von PSD, PNL und USR, Personen über 45 Jahre, diejenigen mit mittlerer oder höherer Bildung, Bewohner von Bukarest. Sie sagen, dass sie von diesem Festival nicht gehört haben, insbesondere: die Wähler von AUR, junge Menschen unter 30 Jahren, Personen mit Grundschulbildung und Bewohner des ländlichen Raums.
67,7% der Befragten sind der Meinung, dass Rumänien vom George Enescu Festival profitiert (im Vergleich zu 71,9% im Jahr 2013). 10,5% glauben, dass das Land von diesem Ereignis verliert (im Vergleich zu 1,8% im Jahr 2013). Der Anteil der Nicht-Antworten beträgt 21,7%.
Sie sind der Meinung, dass Rumänien vom George Enescu Festival insbesondere profitiert: die Wähler von PSD, PNL und USR, Personen über 45 Jahre, diejenigen mit mittlerer oder höherer Bildung und Bewohner von Bukarest. Die Wähler von AUR, junge Menschen unter 30 Jahren und Personen mit Grundschulbildung glauben am meisten, dass das Land mehr zu verlieren hat als von dem Ereignis zu gewinnen.