search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Wahlen 2025
  • Wirtschaft
  • Politik
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Umwelt
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
Über uns
Kontakt
Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
    • INSCOP-Umfrage
    • Podcast
    • Wahlen 2025
    • Wirtschaft
    • Politik
    • Nachrichten
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Umwelt
    • Wissenschaft IT&C
    • Kunst & Lebensstil
    • Stellungnahmen
  1. Startseite
  2. INSCOP-Umfrage
180 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
6 Juni 08:01

JUNI 2025: Informat.ro BAROMETER - INSCOP-Forschung: Fairness der Präsidentschaftswahlen 2025 | 45,7 % der Rumänen sind der Meinung, dass die Präsidentschaftswahlen eher schlecht organisiert waren

Adrian Rusu
main event image
INSCOP-Umfrage
Foto: inscop.ro

Die Fairness der Präsidentschaftswahlen 2025


Nach einer BAROMETER Informat.ro - INSCOP Research Umfrage, die zwischen dem 26. und 30. Mai 2025 durchgeführt wurde, sind die Meinungen der Rumänen über die Fairness der Präsidentschaftswahlen 2025 geteilt.

BAROMETRUL Informat.ro - INSCOP Research ist eine monatliche Meinungsumfrage, die von INSCOP Research im Auftrag der Nachrichtenplattform Informat.ro in Zusammenarbeit mit der Denkfabrik Strategic Thinking Group durchgeführt wird.

Das Informat.ro - INSCOP ResearchBAROMETER zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf Themen zu lenken, die von Interesse sind, um nationale Gespräche über verschiedene Themen und öffentliche Politiken anzuregen, die für die Gegenwart und Zukunft Rumäniens wichtig sind, und zwar auf der Grundlage der Meinung der Rumänen in Zusammenarbeit mit angesehenen Denkfabriken und akademischen Institutionen. Mit diesem Ansatz wollen wir zur Konsolidierung der Demokratie beitragen, indem wir wissenschaftliche und glaubwürdige Instrumente einsetzen, die die Stimme der Bürger in den Vordergrund der öffentlichen Debatte rücken.

Methodologie: Die Daten wurden zwischen dem 26. und 30. Mai 2025 erhoben. Forschungsmethode: Fragebogen-Interview. Die Daten wurden mit Hilfe der CATI-Methode (Telefoninterviews) erhoben. Die einfache geschichtete Stichprobe umfasste 1150 Personen, die nach wichtigen soziodemografischen Kategorien (Geschlecht, Alter, Beruf) für die nicht institutionalisierte Bevölkerung Rumäniens im Alter von 18 Jahren und darüber repräsentativ waren. Der maximal zulässige Fehler der Daten beträgt ± 2,9 % bei 95 % Konfidenzniveau.

Remus Ștefureac - Direktor INSCOP Research: "Die Meinungen der Bevölkerung über die Fairness der Organisation der Präsidentschaftswahlen spiegeln die starke Polarisierung der Abstimmung wider. Rund 90 % der PNL- und USR-Wähler sind der Meinung, dass die Wahlen korrekt organisiert waren, während rund 90 % der AUR-Wähler der Meinung sind, dass die Wahlen eher schlecht organisiert waren. 75 % der PSD-Wähler sind der Meinung, dass die Wahlen korrekt organisiert waren, während 20 % der PSD-Wähler der Meinung sind, dass die Wahlen schlecht organisiert waren, was auf den wahrscheinlichen Anteil der sozialdemokratischen Wähler schließen lässt, die für Nicușor Dan bzw. George Simion gestimmt haben. Der Unterschied zwischen den Meinungen ist groß zwischen Wählern mit höherer Bildung (75 % sind der Meinung, dass die Wahlen eher korrekt organisiert waren) und Wählern mit Grundschulbildung (75 % sind der Meinung, dass die Wahlen eher inkorrekt organisiert waren), aber auch zwischen Bukarest und großen städtischen Gebieten (über 60 % sind der Meinung, dass die Wahlen korrekt organisiert waren) und ländlichen Gebieten (rund 60 % sind der Meinung, dass die Wahlen inkorrekt organisiert waren). Diese Unterschiede spiegeln in Wirklichkeit die Struktur der Wahlkreise der beiden Kandidaten wider, was auf die Aufrechterhaltung einer starken Polarisierung in unserer Gesellschaft hinweist, die schädlichen Auswirkungen der Welle von Fehlinformationen, die darauf abzielen, die Demokratie in Rumänien zu diskreditieren, verdeutlicht und die Notwendigkeit ernsthafter Anstrengungen zur Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit unseres demokratischen Systems in der gesamten Gesellschaft zeigt!"

Korrektheit Präsidentschaftswahlen 2025

50,4% der Rumänen glauben, dass die diesjährigen Präsidentschaftswahlen eher korrekt organisiert waren, 45,7%, dass sie eher inkorrekt organisiert waren, und 3,9% wissen es nicht oder beantworten diese Frage nicht.

Ich glaube, dass die diesjährigen Präsidentschaftswahlen eher korrekt organisiert waren, und zwar in deutlich höheren Anteilen als der Durchschnitt von 50.4% insbesondere: PNL- (90%) und USR-Wähler (89%), Menschen mit höherer Bildung (75%), Menschen über 60 (59%), Menschen, die in Bukarest (66%) und in großen städtischen Gebieten (60%) leben. Meiner Meinung nach waren die Wahlen überdurchschnittlich schlecht organisiert (45,7 %), insbesondere: AUR-Wähler (89 %), Menschen zwischen 30 und 44 Jahren (58 %), Menschen mit Grundschulbildung (71 %), Landbewohner (58 %), Tik-Tok-Nutzer (58 %).


Eine grafische Darstellung der Daten finden Sie hier: Informed.ro - INSCOP Research: Fairness der Präsidentschaftswahlen 2025

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Sondaje INSCOP
IUNIE 2025: BAROMETRUL Informat.ro - INSCOP Research: Surse de îngrijorare | 41.7% dintre români sunt îngrijorați de posibilitatea unui conflict/război în care să fie implicată România
event image
Sondaje INSCOP
IULIE 2025: BAROMETRUL Informat.ro - INSCOP Research: Valori sociale. Încrederea pierdută | Aproape jumătate dintre români cred că statul poartă o mare parte din vină pentru situația lor actuală
event image
Sondaje INSCOP
IUNIE 2025: BAROMETRUL Informat.ro - INSCOP Research: Opinia românilor cu privire la diverse soluții de reducere a deficitului bugetar | 77.10% dintre respondenți sunt de acord cu reducerea cheltuielilor de funcționare a statului
event image
Sondaje INSCOP
IUNIE 2025: BAROMETRUL Informat.ro - INSCOP Research: Încredere organizații internaționale | 7 din 10 români au încredere în NATO
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Meinungsumfrage Informat.ro BAROMETER INSCOP Forschung Fairness bei den Präsidentschaftswahlen Präsidentschaftswahlen

Empfehlungen der Redaktion

main event image
INSCOP-Umfrage
4 Stunden zuvor

Informat.ro BAROMETER - INSCOP Research. 2. Ausgabe, Juni-Juli 2025. Kapitel 11: Der Patriotismus der Rumänen

main event image
Nachrichten
1 Stunde zuvor

Umweltministerin Diana Buzoianu hat die Wiederaufnahme des Rabla-Programms für Privatpersonen mit einem Budget von 200 Millionen Lei im Rahmen der Wirtschaftsförderung angekündigt.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+8
main event image
Exklusiv
3 Stunden zuvor
Exklusiver Inhalt

Monitor der Minister. Woche 9-15 Juli 2025

main event image Play button
gestern 17:08
Podcast

Der Bürgermeister von Beclean über eine Verwaltungsreform, wie sie aussehen sollte

main event image
Nachrichten
57 Minuten zuvor

Interims-Bürgermeister Stelian Bujduveanu hat aufgrund des Erdbebenrisikos Reparaturarbeiten an den Überführungen Bucur-Obor und Lujerului sowie an der Băneasa-Brücke angekündigt.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+4
main event image
Nachrichten
1 Stunde zuvor

Regierungsangestellte behaupten, sie seien um Entlassungslisten gebeten worden. Kanzleramtschef sagt, er verlange Tätigkeitsberichte, keine Namenslisten

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
main event image
International
3 Stunden zuvor

Die britische Regierung hat heimlich 4.500 Afghanen umgesiedelt, nachdem die persönlichen Daten von 19.000 Antragstellern versehentlich an die Öffentlichkeit gelangt waren.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+4
main event image
Nachrichten
3 Stunden zuvor

Damen Shipyards wird vom rumänischen Staat beschuldigt, den Konkurs der Mangalia-Werft durch Scheingeschäfte und Positionsmissbrauch eingefädelt zu haben, wovon 1.000 Arbeitnehmer betroffen waren.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Sport
5 Stunden zuvor

Der FCSB spielt in Andorra, einem Urlaubsland in den Bergen, aber die Chancen, sich für die Champions League zu qualifizieren, liegen bei weniger als 50 Prozent.

Quellen
imagine sursa
main event image
International
5 Stunden zuvor

Donald Trump äußerte seinen Unmut über das öffentliche Interesse am Fall Jeffrey Epstein und nannte ihn "langweilig und irrelevant".

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+4
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Eilmeldung
  • Exklusiv
  • INSCOP-Umfrage
  • Podcast
  • Wahlen 2025
  • Wirtschaft
  • Politik
  • Nachrichten
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Umwelt
  • Wissenschaft IT&C
  • Kunst & Lebensstil
  • Stellungnahmen
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol