Diese Änderung zielt darauf ab, die Zugänglichkeit von Behandlungen für Patienten mit verschiedenen Erkrankungen zu verbessern, einschließlich onkologischer, neurologischer, kardiovaskulärer, rheumatologischer, pneumologischer, dermatologischer, gastroenterologischer, hämatologischer, ophthalmologischer, allergologischer und infektiöser Krankheiten. Darüber hinaus wird die Erweiterung der Liste von Erkrankungen, für die bestehende Medikamente verschrieben werden können, es mehr Patienten ermöglichen, von modernen Therapien zu profitieren, die den europäischen Standards entsprechen. Außerdem werden für seltene Krankheiten modernste Behandlungen für Erkrankungen wie Amyloidose, hereditäres Angioödem und Achondroplasie eingeführt.
Quellen