SnapShot. US-Visumbefreiung - Trends in Online-Gesprächen

Die Chance Rumäniens, in das Programm für visumfreies Reisen in die USA aufgenommen zu werden, hat in der Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit erregt und eine intensive Diskussion im Internet ausgelöst. Allein im letzten Monat gab es über 700 Erwähnungen in den einschlägigen Online-Medien und auf Facebook, die nach Schätzungen, die mit Hilfe der Media-Intelligence-Plattform NewsVibe vorgenommen wurden, mehr als 10 Millionen Aufrufe erzielten.
Die detaillierte Berichterstattung dieses integrierten Media-Tracking-KI-Systems zeigt, dass das Thema in den letzten 30 Tagen einen deutlichen Anstieg der Online-Gespräche erfahren hat, auch wenn dieser Anstieg nicht konstant war. Ein Blick auf die Wirkungsanalyse zeigt, dass es eine Spitze am 1. Oktober gibt, die die Online-Diskussionen der letzten 30 Tage dominiert. Die Informationen zu diesem Tag verdeutlichen zwei unterschiedliche, aber komplementäre Perspektiven auf das Thema. Auf der einen Seite gibt es politische Quellen wie Marcel Ciolacu, Nicolae Ciucă oder Andrei Muraru, die über die Erfüllung der technischen Bedingungen für die Aufnahme Rumäniens in das Programm für visumfreies Reisen sprechen. Andererseits hat die US-Botschafterin in Bukarest, Kathleen Kavalec, erklärt, dass Rumänien noch eine Reihe von Schritten durchlaufen muss, um seine Berechtigung zu bestätigen.
Zusätzlich zu diesem Datum gibt es einen weiteren wichtigen Termin vor dem 1. Oktober, der sich auf die Ankündigung des Innenministeriums bezieht, die Schritte für den Zugang zum Programm für visumfreies Reisen zu intensivieren.
Grafic NewsVibe. Entwicklung des Umfangs und der Wirkung von Erwähnungen des Programms für visumfreies Reisen in den letzten 30 Tagen
Zu den Medien, die in den letzten 30 Tagen am häufigsten über dieses Thema berichtet haben, gehören zentrale, einflussreiche Medien wie stiripesurse.ro, Ziare.com, Digi24 oder Observator Antena 1. Es gibt auch lokale Medien, die sich mit diesem Thema befassen, wie die Gazeta de Sud. Auch die Rumänische Botschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika ist mit einer Reihe von 6 Beiträgen in den letzten 30 Tagen präsent und informiert die rumänische Öffentlichkeit über neue Entwicklungen zu diesem Thema. Bemerkenswert ist auch die Website defapt.ro, die die Quelle mit der höchsten Beschleunigung im Trend der Berichterstattung über das Thema ist.

Grafic NewsVibe: Top relevante Online-Quellen, die das Thema in den letzten 30 Tagen am häufigsten erwähnt haben
Bei den am häufigsten genannten Stichwörtern, wenn es um die Aufnahme Rumäniens in das Programm für visumfreies Reisen geht, stechen die Anwesenheit von Botschafter Andrei Muraru und Botschafterin Kathleen Kavalec hervor. Übrigens ist der Begriff Botschafter bei der Erwähnung des Themas ebenso präsent wie die Begriffe Rumänien, USA und Rumänen. Auch die Rumänische Botschaft in den USA war ein zentraler Akteur in der Online-Kommunikation über den Prozess. Auch Marcel Ciolacu profitiert von einer hohen Sichtbarkeit, während Nicolae Ciucă zwar an der Spitze, aber mit geringerem Interesse vertreten ist. Der Schwerpunkt liegt auf den Staatsbürgern Rumänen und den Vorteilen, die sie bei einer Reise in die USA haben würden.
Grafic NewsVibe: Die wichtigsten Schlüsselwörter in Nachrichten und Beiträgen über das Programm für visumfreies Reisen in den letzten 30 Tagen
Besonders erwähnenswert ist auch die Verwendung von Hashtags im Zusammenhang mit dem Visa-Waiver-Programm. Zu den am häufigsten verwendeten gehören #inslujbatarii und #romaniasigurasistabila, die beide von verschiedenen PNL-Kommunikatoren verwendet wurden. Gleichzeitig gehören #pnl und #andreimuraru zu den sichtbarsten Hashtags. Dies zeigt das Engagement liberaler Akteure in der Kommunikation zu diesem Thema.
Grafic NewsVibe: Die wichtigsten Hashtags in Nachrichten und Beiträgen über das Programm für visumfreies Reisen in den letzten 30 Tagen