
Wie die KI Ihnen hilft, die schwierigsten Level von Candy Crush zu meistern
Wenn Sie zu denjenigen gehören, die sich durch die mehr als 18.700 Level von Candy Crush Saga wühlen, werden Sie vielleicht überrascht sein, dass Sie Rätsel lösen, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt wurden.
Die App, die fast jeden Smartphone-Besitzer in einen "Gamer" verwandelt hat, nutzt künstliche Intelligenz, um den Entwicklern bei der Erstellung von Levels zu helfen, die die Spieler fesseln - immer auf der Suche nach neuen Süßigkeiten, die es zu zerschlagen gilt. King, das schwedische Unternehmen, das hinter Candy Crush steht, setzt künstliche Intelligenz auch ein, um ältere Level zu aktualisieren, damit sich die Spieler nicht langweilen, feststecken oder frustriert sind, wenn sie im Spiel vorankommen.
Todd Green, General Manager der Candy Crush-Franchise, sagt, dass die KI den Entwicklern hilft, Zeit zu gewinnen, damit sie schneller neue Puzzles entwickeln können.
iOS 19 könnte mit einer Funktion kommen, die es einfacher macht, sich mit öffentlichem Wi-Fi zu verbinden
Apple arbeitet Berichten zufolge an einer nützlichen Funktion, die in iOS 19 erscheinen könnte: die automatische Synchronisation zwischen Geräten von Wi-Fi-Zugangsportalen. Laut dem aktuellen Power On-Newsletter von Mark Gurman (Bloomberg) würde die Funktion das mühsame Ausfüllen von Anmeldeformularen auf jedem einzelnen Gerät, zum Beispiel in einem Hotel, überflüssig machen. Die auf einem Gerät ausgefüllten Informationen könnten automatisch mit den anderen Geräten synchronisiert werden.
Apple könnte die Funktion auf seiner jährlichen WWDC-Konferenz vorstellen, die vom 9. bis 13. Juni stattfindet.
OpenAI ist bei Unternehmen auf dem Vormarsch und überholt die Konkurrenz
OpenAI scheint sich im Rennen um die KI-Budgets der Unternehmen deutlich von seinen Konkurrenten abzusetzen, so die von der Plattform Ramp erhobenen Finanzdaten.
Nach dem von Ramp veröffentlichten AI-Index, der die Nutzung von KI-Produkten in Unternehmen verfolgt, hatten im April 32,4 % der US-Firmen aktive Abonnements für OpenAI-Produkte - gegenüber 18,9 % im Januar und 28 % im März.
Im Vergleich dazu nutzten im April nur 8 % der Unternehmen Produkte von Anthropic (gegenüber 4,6 % im Januar), und die KI-Lösungen von Google fielen von 2,3 % im Februar auf nur 0,1 % im April.
SoundCloud sagt, dass es die Musik der Nutzer nicht zum Training von KI verwendet
Die Musikplattform SoundCloud hat im vergangenen Februar still und heimlich ihre Geschäftsbedingungen aktualisiert und eine Formulierung hinzugefügt, die es ihr erlaubt, Inhalte zum Trainieren von KI-Modellen zu verwenden, wie TechCrunch berichtet. Das Unternehmen behauptet zwar, dass es bisher keine von Nutzern erstellten Inhalte zu diesem Zweck verwendet hat, schließt aber nicht aus, dass dies in Zukunft der Fall sein könnte.
Marni Greenberg, Senior Vice President und Head of Communications bei SoundCloud, gab gegenüber The Verge folgendes Statement ab:
"SoundCloud hat niemals Inhalte von Künstlern für KI-Training verwendet, wir entwickeln keine KI-Tools und wir erlauben auch nicht, dass andere Parteien auf Inhalte auf der Plattform zugreifen oder sie für solche Zwecke verwenden.
Spotifys iPhone-App könnte den Kauf von Hörbüchern über externe Links ermöglichen
Spotify bereitet ein Update für seine iPhone-App vor, das es US-Nutzern ermöglichen würde, Hörbücher über externe Links zu kaufen. Das Unternehmen teilte am Freitag mit, dass es das Update bereits an Apple geschickt hat. Sollte es genehmigt werden, könnten Premium-Nutzer auch "Top-Ups" für zusätzliche Hörzeit kaufen.
Spotify hat das Update bereits an Apple geschickt.
Diese Änderung folgt auf ein kürzlich ergangenes Urteil in einem Rechtsstreit zwischen Epic Games und Apple, in dem Richterin Yvonne Gonzalez Rogers entschied, dass Apple gegen ein Urteil aus dem Jahr 2021 verstoßen hat. Apple wurde dazu verurteilt, auf bis zu 27 Prozent Gebühren für Käufe über externe Links zu verzichten und nicht länger einzuschränken, wie Entwickler ihre Nutzer zu diesen Käufen leiten.
Google will durch neue Partnerschaft 1,8 GW fortschrittliche Kernkraft bauen
Google hat eine Vereinbarung mit Elementl Power unterzeichnet, um drei Standorte für fortschrittliche Kernreaktoren zu entwickeln.
Da der Energiebedarf durch die Ausweitung von KI steigt, sucht Google nach stabilen Quellen für seine Rechenzentren. Allein in diesem Jahr wird das Unternehmen 75 Mrd. Dollar in Infrastrukturkapazitäten für KI investieren.
Die neue Partnerschaft verspricht, an jedem der drei Standorte mindestens 600 Megawatt hinzuzufügen. Die Reaktoren werden an das Stromnetz angeschlossen, und Google wird die erzeugte Energie direkt abnehmen können.
Die Reaktoren werden an das Stromnetz angeschlossen.
GPS auf dem Mond: Spanisches Unternehmen bringt Mond-Navigationssystem auf den Markt
Das spanische Technologieunternehmen GMV hat ein GPS-ähnliches Navigationssystem für den Mond vorgestellt, das verspricht, Weltraummissionen fast so einfach zu machen wie einen Spaziergang mit Waze oder Google Maps.
Das System mit dem Namen LUPIN ist Teil eines Programms der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), in dem neue Methoden zur Positionierung, Navigation und Zeitmessung getestet werden, da das Interesse an der Erkundung der Mondoberfläche wächst - sei es für die Forschung, den Bergbau oder sogar den Tourismus.
OpenAI und Microsoft verhandeln über eine neue Finanzierungsrunde und einen möglichen Börsengang
Nach Angaben der Financial Times verhandeln OpenAI und Microsoft die Bedingungen ihrer milliardenschweren Partnerschaft neu, um dem Unternehmen, das ChatGPT entwickelt hat, einen Börsengang zu ermöglichen und gleichzeitig Microsofts Zugang zu den neuesten KI-Technologien zu bewahren.
Ein zentraler Punkt in den Verhandlungen ist die Frage, wie hoch die Beteiligung von Microsoft an der neuen Geschäftsstruktur von OpenAI im Gegenzug für die bisher investierten mehr als 13 Milliarden Dollar sein wird. Berichten zufolge ist Microsoft bereit, im Gegenzug für den Zugang zu Zukunftstechnologien auch über das Jahr 2030 hinaus auf eine Beteiligung zu verzichten.
Expedia führt eine KI-Funktion auf Instagram ein, die Reise-Inspirationen in tatsächliche Buchungen umwandelt
Expedia macht sich die Macht der sozialen Medien zunutze, um Urlaubsträume in echte Abenteuer zu verwandeln
Die in Seattle ansässige Reiseplattform hat am Freitag die Beta-Version von Expedia Trip Matching gestartet - eine neue, von künstlicher Intelligenz unterstützte Funktion, die es Nutzern ermöglicht, personalisierte Reiserouten zu erstellen und Urlaube zu buchen, die von Instagram-Videoreels inspiriert wurden.
So funktioniert es: Nutzer können ein beliebiges öffentliches Reel zum Thema Reisen an @Expedia auf Instagram schicken. Im Gegenzug liefert die KI von Expedia Zielvorschläge, Reiserouten und Planungshilfen, die auf den Inhalt des Videos zugeschnitten sind.
OpenAI und FDA in Gesprächen zur Integration von KI in den Arzneimittelzulassungsprozess
In den letzten Wochen haben hochrangige Vertreter von OpenAI mehrere Treffen mit der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) abgehalten, um auszuloten, wie künstliche Intelligenz im Prozess der Arzneimittelbewertung und -zulassung eingesetzt werden könnte.
Apple könnte 2027 ein "fast komplett aus Glas bestehendes" iPhone mit gebogenem Bildschirm auf den Markt bringen
Apple bereitet Berichten zufolge eine umfassende Neuerfindung des iPhone für sein 20-jähriges Jubiläum im Jahr 2027 vor.
Diese Vision wird auch von anderen Quellen unterstützt, wie etwa The Information, die erwähnt, dass mindestens ein Modell des Jahres 2027 die Frontkamera unterhalb des Bildschirms integriert haben könnte, wodurch Kerben oder Ausschnitte wegfallen würden. The Elec berichtet auch, dass Apple mit Display-Herstellern zusammenarbeitet, um ein iPhone ohne Rahmen zu entwickeln. Anders als Samsung oder Vivo könnte Apple auf seitlich gebogene Bildschirme verzichten.
Amazon macht Vorschläge, wie die Zukunft der Arbeitsplätze in einer KI-gesteuerten Welt aussehen könnte
Während die künstliche Intelligenz ganze Branchen umkrempelt, sind die Tech-Führer in zwei Lager gespalten, wenn es um die Rolle des Menschen in der Zukunft geht. Die einen glauben, dass KI fast alle Arbeitsplätze ersetzen wird - außer vielleicht ihren eigenen. (Marc Andreessen, ein Investor, ist überzeugt, dass seine Arbeit nicht automatisiert werden kann.)
ChatGPTs "Deep Research"-Funktion erhält GitHub-Integration, um Entwicklern zu helfen, Code zu verstehen
OpenAI hat die "Deep Research"-Option von ChatGPT um eine wichtige Funktion erweitert: einen GitHub-Connector, der es den Nutzern ermöglicht, den Code direkt auf der Plattform zu analysieren.
Das am Donnerstag angekündigte Feature ist die erste offizielle Integration für "Deep Research", das ursprünglich entwickelt wurde, um detaillierte Informationen aus dem Web und anderen Quellen für Forschungsberichte zu sammeln. Mit dieser Integration (derzeit in der Beta-Phase) können Entwickler Code direkt aus GitHub-Repositories und technischer Dokumentation abfragen - und so KI noch tiefer in den Workflow der Softwareentwicklung einbringen.
Zusammenfassend realisiert mit einem Monitoring-Feed bereitgestellt von Control F5 Software