IT News Review von Control F5 Software: Neuer KI-Test liefert schnell die richtige Diagnose für Lungenkrankheiten

Lungenkrankheiten: Neuer KI-Test ermöglicht eine schnelle und korrekte Diagnose
Ein Schnelltest, der die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz nutzt, soll die Diagnose einer Lungenerkrankung, von der 3 Millionen Menschen in Großbritannien betroffen sind, verändern.
Zwei Drittel der Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) wissen nicht einmal, dass sie daran leiden, und doch ist sie die zweithäufigste Ursache für Notfalleinweisungen ins Krankenhaus. Bisher war zur Bestätigung ein Spirometrie-Test erforderlich, bei dem eine forcierte Ausatmung durchgeführt wurde. Dies kann eine halbe Stunde oder länger dauern.
Dr. Simon Rudland, Allgemeinmediziner in Suffolk, ist begeistert von der Möglichkeit, eine schnelle und kostengünstige Diagnose zu stellen. "Die Spirometrie wird in einem Zentrum durchgeführt, so dass die Patienten anreisen müssen. Wir müssen in diesen Zentren Experten beschäftigen, die eine spezielle Ausbildung benötigen. Und das größte Problem sind die Wartezeiten", sagt der Arzt.
>Das tragbare Gerät namens N-Tidal Diagnose hingegen ermöglicht es Patienten, in die Praxis ihres Arztes zu gehen und in nur fünf Minuten herauszufinden, ob ihre Symptome wie schweres Atmen und anhaltender Husten auf COPD zurückzuführen sind.
Der Sensor ist EU-weit zugelassen und soll in wenigen Wochen in Arztpraxen zum Einsatz kommen.
Amazons neuer KI-Agent kauft für Sie auf Websites Dritter einAmazon testet ab sofort einen neuen KI-Einkaufsagenten, den es "Buy for Me" nennt, mit einer Gruppe von Nutzern, wie das Unternehmen am Donnerstag in einem Blogpost bekannt gab.
Wenn Amazon nicht das anbietet, wonach die Nutzer suchen, zeigt die Funktion "Buy for Me" den Nutzern Produkte an, die auf anderen Websites angeboten werden. Die Nutzer können dann eines dieser Produkte auswählen und zum Kauf anfordern, ohne die Amazon Shopping App zu verlassen.
>Googles experimentelles Modell der künstlichen Intelligenz, Gemini 2.5 Pro, ist jetzt auch für nicht zahlende Nutzer verfügbar
Nichtzahlende Gemini-Nutzer können jetzt mit Googles neuestem Modell, dem experimentellen Gemini 2.5 Pro, "spielen". Das Unternehmen hat angekündigt, dass es Gemini 2.5 Pro (experimentell) für jedermann kostenlos zur Verfügung stellen wird, allerdings mit strengeren Einschränkungen für Nicht-Abonnenten. Google hat Gemini 2.5 Pro erst letzte Woche vorgestellt und es als sein bisher "intelligentestes KI-Modell" angepriesen und zuerst für Gemini Advanced-Nutzer freigegeben. Es ist jetzt in Google AI Studio und in der Gemini-App verfügbar. Während nicht zahlende Nutzer es jetzt ausprobieren können, fügte Google hinzu, dass "Gemini Advanced-Nutzer einen erweiterten Zugang und ein deutlich größeres Kontextfenster haben."
Samsung hat das KI-Modell in der Gemini-App für alle Nutzer zugänglich gemacht.
Samsungs neuester Staubsauger kann Sie über Anrufe und SMS informieren Der neueste kabellose Staubsauger, der neue Bespoke AI Jet Ultra (1.099 US-Dollar), verfügt jetzt über ein Bedienfeld mit einem LCD-Display, das neben den Standardfunktionen wie Leistungsstufe und Akkulaufzeit auch auf Anrufe und SMS hinweist. Der Staubsauger, der mit einer automatischen Ladestation arbeitet, hat außerdem eine Saugleistung von 400AW und eine Akkulaufzeit von 100 Minuten. Wenn Sie beim Abwasch Ihr Telefon im anderen Zimmer vergessen haben, ist es noch besser: Samsung hat seine Waschmaschinen und Trockner mit Touchscreens ausgestattet, darunter den neuen Bespoke AI Laundry Vented Combo Bespoke AI Washer/Dryer (3.099 US-Dollar). Damit können Sie einen Anruf direkt auf dem eingebauten 7-Zoll-LCD-Bildschirm annehmen. Windows 11 schließt eine Lücke, die es ermöglichte, die Erstellung eines Microsoft-Kontos zu überspringen In der neuesten Windows 11 Insider Preview wird das Unternehmen nach eigenen Angaben ein bekanntes Skip-Skript entfernen, das es Endnutzern ermöglichte, die Anforderung zu überspringen, sich mit dem Internet zu verbinden und sich mit einem Microsoft-Konto anzumelden, um den Prozess des Bootens eines neuen PCs zu durchlaufen. Wie Windows Central berichtet, verlangt Microsoft bereits, dass sich die Benutzer mit dem Internet verbinden, aber es gibt eine Möglichkeit, dies zu umgehen: den Befehl bypassnro. Microsoft testet Quick Machine Recovery zur Wiederherstellung von PCs, die nicht booten können Microsoft beginnt mit dem Test von Quick Machine Recovery, einer Funktion, die Vorfälle wie die Crowdstrike-Katastrophe im letzten Jahr verhindern soll. Sie wird mit der neuesten Windows Insider Preview (6120.3653) eingeführt und ermöglicht es IT-Profis, Windows 11-Geräte aus der Ferne wiederherzustellen, selbst wenn sie nicht hochfahren. Microsoft hat die Funktion in der neuesten Windows Insider Preview eingeführt.
Microsoft kündigte Quick Machine Recovery erstmals im vergangenen Jahr als Teil seiner Windows Resiliency Initiative an, die eine direkte Reaktion auf den Crowdstrike-Ausfall war. Alibaba stellt Open-Source-KI-Modell vor Alibaba Cloud hat eine neue Ergänzung seiner Qwen-Reihe von Modellen für künstliche Intelligenz vorgestellt - Qwen2.5-Omni-7B, ein multimodales Modell für große Sprachen, das eine Vielzahl von Eingaben verarbeiten kann, darunter Text, Bilder, Audio und Video. Das Modell kann in Echtzeit Text- und Sprachantworten erzeugen. Da sich der Wettbewerb in Chinas KI-Bereich verschärft - insbesondere im Zuge des sogenannten "DeepSeek-Moments" - unterstreicht Alibaba mit der jüngsten Veröffentlichung sein Engagement für die Entwicklung erschwinglicher, leistungsstarker KI-Tools. YouTube testet das Abschalten von Benachrichtigungen für Kanäle, die man nicht anschaut YouTube schaltet in einem neuen Test einige Push-Benachrichtigungen für Kanäle mit häufigen Uploads ab, was dazu führen könnte, dass man Benachrichtigungen verpasst, für die man sich angemeldet hat.
Der Test wird die Benachrichtigungen für Kanäle, die nicht häufig geladen werden, nicht abschalten.
Google zahlt 100 Millionen Dollar zur Beilegung eines 14 Jahre alten Rechtsstreits über Werbung
Google wird 100 Millionen Dollar zahlen, um eine Sammelklage beizulegen, in der das Unternehmen beschuldigt wird, für Klicks auf Anzeigen, die außerhalb der von den Werbetreibenden ausgewählten geografischen Standorte platziert werden, Gebühren zu erheben, wie zuvor von Reuters berichtet. Der vorgeschlagene Vergleich wurde am Donnerstag bei einem kalifornischen Gericht eingereicht und muss noch von einem Richter genehmigt werden.
In der 2011 eingereichten Klage geht es um Google Adwords - jetzt Google Ads genannt - und es wird Google vorgeworfen, gegen das kalifornische Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb verstoßen zu haben, indem es die Inserenten darüber in die Irre geführt hat, wo ihre Anzeigen angezeigt werden würden. Außerdem soll Google sein Versprechen gebrochen haben, "Smart Pricing"-Rabatte anzubieten.
OpenAI muss bis Ende des Jahres den Übergang in die Gewinnzone schaffen, um 40 Mrd. Dollar einzunehmen
OpenAI muss bis Ende des Jahres in die Gewinnzone überführt werden, um die volle Finanzierung von 40 Milliarden Dollar unter der Leitung von SoftBank zu erhalten, die sich in der Endphase befindet, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person.
SoftBank könnte den Umfang der Finanzierungsrunde auf 20 Milliarden Dollar reduzieren, wenn es der von Microsoft unterstützten OpenAI nicht gelingt, sich bis Ende des Jahres in ein gewinnorientiertes Unternehmen umzustrukturieren.
Europäische Kommission plant neues Förderprogramm für Halbleiterindustrie
Europa prüft zusätzliche Möglichkeiten zur Unterstützung der Halbleiterindustrie, sagte Henna Virkkunen, Leiterin der Abteilung Digitalpolitik der Europäischen Kommission, am Donnerstag, nachdem Industriegruppen und Gesetzgeber in diesem Monat einen "Chips Act 2.0" gefordert hatten.
Der ursprüngliche, 43 Milliarden Euro schwere "Chips Act", der 2023 auf den Weg gebracht wurde, hat seine Ziele nicht erreicht, soll aber verhindern, dass die europäische Industrie angesichts umfassenderer staatlicher Förderprogramme in den USA und China untergeht.
Perplexity arbeitet mit Firmly, einem Start-up aus Seattle, zusammen, um die Shopping-Funktionen innerhalb seiner KI-Such-App zu verbessern
Perplexity holt sich Hilfe von einem kleinen Start-up aus Seattle, um die E-Commerce-Funktionen in seiner beliebten KI-Such-App zu verbessern.
Das Unternehmen gab am Donnerstag bekannt, dass es mit Firmly.ai zusammenarbeitet, um Unternehmen beim Verkauf von Produkten innerhalb der Perplexity-Plattform zu unterstützen.
Firmly arbeitet mit Unternehmen zusammen, um E-Commerce-Transaktionen direkt in Inhalten, Messaging-Apps, digitalen Anzeigen, Livestreams und mehr zu ermöglichen. Firmly preist seine Software als eine Möglichkeit an, die es Verbrauchern ermöglicht, "am Ort der Inspiration einzukaufen"
WhatsApp führt Musikvideos für Statusmeldungen ein
WhatsApp hat eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, kurze Musikclips zu Statusmeldungen hinzuzufügen und damit einen nostalgischen Touch zu schaffen, der an die Myspace-Ära erinnert.
Der Status, ähnlich wie bei Instagram Stories, ermöglicht es Nutzern, Fotos, Videos und Text zu teilen, die nach 24 Stunden verschwinden. Mit diesem Update können Nutzer beim Erstellen eines Status auf ein Musiknoten-Symbol tippen, um aus den Millionen von verfügbaren Songs zu wählen. Die Musikclips können bis zu 15 Sekunden lang sein, wenn es sich um einen Fotostatus handelt, und bis zu 60 Sekunden lang bei Videos.
>Apple verbessert Gesundheits-App mit KI-basiertem Coaching
Nach Angaben von Mark Gurman von Bloomberg arbeitet Apple an einem großen Update für seine Health-App, das einen KI-basierten Coach enthält, der den Nutzern helfen soll, ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Gurman hatte diese Entwicklung bereits im Jahr 2023 angedeutet, berichtet nun aber, dass sich der Fortschritt beschleunigt. Die neuen Funktionen könnten bereits im Frühjahr oder Sommer 2026 mit der Veröffentlichung von iOS 19.4 debütieren.
>Der KI-Coach wird Daten von medizinischen Geräten der Nutzer auswerten und voraussichtlich Funktionen zur Verfolgung von Lebensmitteln einführen. Apple trainiert das System derzeit mit Hilfe seiner hauseigenen Ärzte und möchte sein Team durch zusätzliche medizinische Experten erweitern, um gesundheitsbezogene Videoinhalte zu erstellen.
EU stellt 1,3 Mrd. Euro zur Stärkung der digitalen Zukunft Europas bereit
Die Europäische Kommission hat Investitionen in Höhe von 1,3 Mrd. Euro angekündigt, um die digitalen Technologien zu fördern, die für die Zukunft und die technologische Souveränität Europas von entscheidender Bedeutung sind. Mit diesen Mitteln, die im Rahmen des Programms "Digitales Europa" (DIGITAL) für den Zeitraum 2025-2027 bereitgestellt werden, sollen Schlüsselinitiativen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing, Cybersicherheit und digitale Kompetenzen unterstützt werden.