IT News Review von Control F5 Software: Amazon will humanoide Lieferroboter testen

Amazon will humanoide Lieferroboter testen
Amazon entwickelt Software für humanoide Roboter, die in Zukunft die Arbeit von Lieferkurieren übernehmen könnten, so ein Bericht von The Information, der sich auf eine mit dem Projekt vertraute Person beruft.
Das Unternehmen schließe derzeit den Bau eines "humanoiden Roboterparks" ab, eines Hindernisparcours in einem der Amazon-Büros in San Francisco, Kalifornien, in dem die Roboter getestet werden sollen, so der Artikel weiter.
Der Quelle zufolge entwickelt Amazon parallel dazu auch die auf künstlicher Intelligenz basierende Software, die diese Roboter antreiben wird, und merkt an, dass das Unternehmen plant, für seine Tests vorerst Hardware von anderen Firmen zu verwenden.
Das Budget für KI-gestützte Suchwerbung könnte bis 2029 26 Mrd. Dollar erreichen
Die Ausgaben für KI-gestützte Suchmaschinenwerbung werden in den USA dramatisch ansteigen, von etwas mehr als 1 Milliarde Dollar in diesem Jahr auf fast 26 Milliarden Dollar im Jahr 2029, so die von Emarketer veröffentlichten Daten.
Die Ausgaben für KI-gestützte Suchmaschinenwerbung werden in den USA dramatisch ansteigen.
Dieses Wachstum wird durch die rasche Einführung von Technologien und immer raffinierteren Methoden zur gezielten Ansprache von Nutzern angeheizt.
Unternehmen, die noch immer auf traditionelle Keyword-basierte Anzeigen setzen, könnten Umsatzeinbußen hinnehmen, da KI-gestützte Anzeigen den Nutzern ein bequemeres und ansprechenderes Erlebnis bieten, so das Forschungsunternehmen.
Die EU ist laut einem EU-Beamten ein "zuverlässiger Partner" für die digitale Zusammenarbeit inmitten globaler Spannungen
Die Europäische Union wird mit internationalen Partnern zusammenarbeiten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und eine regelbasierte globale digitale Ordnung zu fördern, sagte Henna Virkkunen, EU-Chef für Technologie, am Donnerstag.
Damit soll den wachsenden Spannungen in den Beziehungen zu den Vereinigten Staaten entgegengewirkt werden.
In den vergangenen Monaten hat die US-Regierung die Europäische Kommission wiederholt wegen neuer Vorschriften für Tech-Giganten kritisiert und mit Zöllen gedroht, um auf Strafzahlungen gegen US-Unternehmen zu reagieren.
Meta könnte mehr als 10 Mrd. Dollar in Scale AI investieren
Meta befindet sich laut Bloomberg in Gesprächen über eine milliardenschwere Investition in Scale AI. Das Geschäft könnte mehr als 10 Milliarden Dollar wert sein, was es zur größten externen Investition der Muttergesellschaft Facebook und zu einer der größten privaten Finanzierungen aller Zeiten machen würde.
Scale AI bietet Datenetikettierungsdienste für Unternehmen wie Microsoft und OpenAI an, um ihnen beim Training ihrer Modelle für künstliche Intelligenz zu helfen. Ein Großteil dieser Arbeit wird von Mitarbeitern erledigt, und das US-Arbeitsministerium hat kürzlich eine Untersuchung über mögliche Praktiken der Fehlklassifizierung und Unteretikettierung abgeschlossen.
Nach Angaben von Bloomberg hat das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Umsatz von 870 Millionen Dollar erzielt und schätzt, dass er in diesem Jahr 2 Milliarden Dollar erreichen wird.
Anwälte riskieren hohe Strafen für falsche, mit KI generierte Zitate, warnt ein britisches Gericht
Der High Court of England and Wales warnt, dass Anwälte weitaus strengere Maßnahmen ergreifen müssen, um den Missbrauch von künstlicher Intelligenz bei ihrer Arbeit zu verhindern.
In einem Urteil, das zwei aktuelle Fälle zusammenfasst, schreibt Richterin Victoria Sharp, dass generative KI-Tools wie ChatGPT "nicht in der Lage sind, zuverlässige juristische Recherchen durchzuführen".
"Diese Tools können scheinbar kohärente und plausible Antworten auf Anfragen geben, aber diese Antworten können völlig falsch sein", so die Richterin. "Sie können selbstbewusste Behauptungen aufstellen, die einfach falsch sind."
2025 wird ein "Wendepunkt" für Augmented und Virtual Reality bei Meta sein, sagt CTO
Andrew "Boz" Bosworth, der CTO von Meta und einer der 15 Top-Ingenieure des Unternehmens, hat Anfang des Jahres ein Memo veröffentlicht, in dem er sagt, dass 2025 das Jahr sein könnte, in dem Reality Labs (Metas AR- und VR-Abteilung) den Höhepunkt des Erfolgs erreicht. Oder es könnte umgekehrt das Jahr sein, in dem Metaverse ein "gescheitertes Unternehmen von legendärem Ausmaß"
werden könnte.
Im Moment scheint Boz zur optimistischen Version zu tendieren, sagt aber, dass der Markt das endgültige Urteil fällen wird.
"Wir werden am Ende des Jahrzehnts urteilen, aber ich glaube, dass dies das entscheidende Jahr ist", sagte er am Donnerstag in einem Interview mit Bloomberg Tech.
OpenAI speichert Unterhaltungen, die wegen der Klage der New York Times von ChatGPT gelöscht wurden
OpenAI sagte, es sei verpflichtet, gelöschte ChatGPT-Unterhaltungen "auf unbestimmte Zeit" aufzubewahren, nachdem ein Gerichtsurteil in einer von der New York Times eingereichten Urheberrechtsklage ergangen ist.
In einem am Donnerstag veröffentlichten Beitrag sagte Chief Operating Officer Brad Lightcap, dass OpenAI gegen das Urteil Berufung einlegt, das er als "Missbrauch" bezeichnet, der "etablierte Datenschutzregeln aufgibt und den Schutz persönlicher Daten schwächt"
Im vergangenen Monat hatte ein Gericht OpenAI dazu verurteilt, "alle Ausgabeprotokolldaten, die sonst gelöscht worden wären", aufzubewahren, auch wenn ein Nutzer dies verlangt oder wenn Datenschutzgesetze eine Löschung vorschreiben. Bislang war es die Politik von OpenAI, Konversationen für 30 Tage aufzubewahren und dann endgültig zu löschen. Diese Politik ist nun ausgesetzt, bis ein neues Gerichtsurteil vorliegt.
Anthropic startet neuen Claude-Dienst für US-Militär und Geheimdienste
Anthropic hat am Donnerstag Claude Gov angekündigt, ein Produkt, das speziell für US-Verteidigungs- und Geheimdienste entwickelt wurde. Die KI-Modelle für diesen Dienst verfügen über flexiblere Benutzerregeln und sind darauf trainiert, klassifizierte Informationen effizienter zu analysieren
.
Das Unternehmen erklärte, dass diese Modelle bereits von Behörden auf höchster Ebene der nationalen Sicherheit der USA genutzt werden und dass der Zugang ausschließlich auf Regierungsstellen beschränkt ist, die mit Verschlusssachen arbeiten. Anthropic machte keine Angaben dazu, wie lange die Modelle bereits im Einsatz sind.
Meta würde exklusive Inhalte für sein neues VR-Headset aushandeln
Nach Angaben des Wall Street Journal befindet sich Meta in Gesprächen mit Disney und A24, um exklusive Videoinhalte für ein neues, in der Entwicklung befindliches Virtual-Reality-Gerät zu erhalten.
Das Gerät mit dem Codenamen "Loma" soll laut der Zeitung einer VR-Brille ähneln und mit einem externen, kartengroßen Modul zusammenarbeiten, das in der Tasche getragen werden kann.
Diese Beschreibung ähnelt den Details über das in der Entwicklung befindliche "Puffin"-Headset, das die nächste Generation nach dem Quest 3 und 3S sein könnte. Das Puffin wird als extrem leichtes Gerät mit offenem Sichtfeld und externer Recheneinheit beschrieben.
Das Puffin ist ein Headset, das sich in der Entwicklung befindet.
Reddit verklagt Anthropic und wirft dem Unternehmen vor, mehr als 100.000 Mal auf seine Plattform zugegriffen zu haben
Reddit hat am Mittwoch vor einem Gericht in San Francisco eine Klage gegen Anthropic eingereicht und behauptet, dass der Konkurrent OpenAI seit Juli 2024 mehr als 100.000 Mal auf seine Plattform zugegriffen hat, obwohl das Unternehmen behauptet, seine Bots gesperrt zu haben.
In der eingereichten Klage beschreibt Reddit Anthropic als ein "spät aufblühendes KI-Unternehmen, das sich als weißer Ritter der KI-Industrie präsentiert", das aber "weit davon entfernt ist"
US-UAE-Deal für milliardenschweren KI-Campus nicht kurz vor Abschluss
Eine milliardenschwere Vereinbarung über den Bau eines der größten Rechenzentren der Welt in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit amerikanischer Technologie ist wegen anhaltender Sicherheitsbedenken noch lange nicht unter Dach und Fach, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.
Die USA und der Golfstaat stellten das Projekt während eines zweitägigen Besuchs des ehemaligen Präsidenten Donald Trump in Abu Dhabi im vergangenen Monat vor.
Sam Altman bringt sein Startup zur Identitätsüberprüfung per Augenscan nach Großbritannien
Worldcoin, das von OpenAI-CEO Sam Altman mitbegründete Projekt zur biometrischen Identitätsüberprüfung, wird diese Woche in Großbritannien starten.
Das Projekt verwendet ein kugelförmiges Gerät namens Orb, das die Augen der Menschen scannt. Ab Donnerstag wird es in London verfügbar sein, Städte wie Manchester, Birmingham, Cardiff, Belfast und Glasgow werden in den kommenden Monaten folgen.
Das Ziel ist es, die Augen der Menschen zu scannen.
Ziel ist es, die menschliche Identität zu authentifizieren und technologische Missbräuche wie Deepfakes zu verhindern, indem das Gesicht und die Iris einer Person gescannt werden und ein eindeutiger Code generiert wird, der bestätigt, dass es sich um einen Menschen und nicht um eine KI-Entität handelt.
ChatGPT wird schlauer: verbindet sich jetzt mit Google Drive und Dropbox
OpenAI hat wichtige neue Updates für ChatGPT-Nutzer angekündigt: Der KI-Assistent kann sich jetzt direkt mit Cloud-Speicherplattformen wie Google Drive, Dropbox, Box, SharePoint und OneDrive verbinden. Das bedeutet, dass Nutzer Fragen zu ihren Dokumenten und Dateien stellen können, die in diesen Diensten gespeichert sind - zum Beispiel: "Wie hoch war mein Einkommen im ersten Quartal des letzten Jahres?" oder "Wie oft bin ich im Urlaub in Italien mit der Fähre gefahren? - und sie erhalten strukturierte, klare Antworten, die mit Quellen aus den Dateien unterlegt sind.
>Darüber hinaus hat OpenAI eine neue Funktion namens "Aufnahmemodus" eingeführt, mit der Nutzer Notizen aus Besprechungen, Brainstorming-Sitzungen oder sogar laut gesprochene Gedanken aufnehmen können. Diese Aufzeichnungen werden automatisch mit Zeitangaben und Handlungsvorschlägen transkribiert und verwandeln so spontane Gedanken in strukturierte Ideen.
DeviantArt-Gründer bringt Layer auf den Markt - ein 22.000 Dollar teures Luxus-Display für generative digitale Kunst
Angelo Sotira, der Gründer von DeviantArt, der Plattform, die eine der ersten kreativen Online-Communities mitgestaltet hat, kehrt mit einem Projekt zurück, das die Art und Weise, wie wir digitale Kunst erleben, erneut revolutionieren soll - diesmal im physischen Raum.
Am Donnerstag stellte Sotira Layer vor, eine luxuriöse "digitale Leinwand", die speziell dafür entwickelt wurde, generative Kunst auf höchstem Qualitätsniveau zu präsentieren. Layer wurde entwickelt, um sich harmonisch in elegante Räume einzufügen und ist kein gewöhnliches Display.
"Eine Leinwand muss sich anders verhalten als ein einfaches Display - sie soll ihre Umgebung bereichern und nicht stören", so Sotira gegenüber TechCrunch.
Aufsichtsrat kritisiert Meta für Untätigkeit bei prominenten Deepfake-Betrügereien
Meta steht wieder einmal im Rampenlicht - diesmal von seinem eigenen Aufsichtsrat selbst kritisiert -, weil es nicht genug getan hat, um Betrügereien zu stoppen, die auf gefälschten Promi-Videos basieren, die auf seinen Plattformen verbreitet werden.
In einer neuen Entscheidung wirft der Rat Meta vor, die Verbreitung dieser Art von Inhalten zuzulassen und seine eigenen Regeln nicht durchzusetzen. "Meta toleriert wahrscheinlich erhebliche Mengen an betrügerischen Inhalten, um die Überprüfung echter Prominentenbeiträge zu vermeiden", heißt es in der Entscheidung.
Dem Rat zufolge haben die Inhaltsprüfer, die in großem Umfang arbeiten, nicht die Werkzeuge und die Autorität, um Beiträge, die Prominente zu betrügerischen Zwecken imitieren, effektiv zu blockieren.
Googles Gemini-Assistent erlaubt jetzt die Planung von Aufgaben
Google verbessert die Fähigkeiten von Gemini und positioniert ihn als einen noch nützlicheren KI-Assistenten. Das Unternehmen hat mit der Einführung einer neuen Funktion namens "Geplante Aktionen" begonnen, die für Abonnenten der Tarife AI Pro und AI Ultra verfügbar ist.
Mit dieser Funktion können Nutzer Gemini bitten, Aufgaben zu vorher festgelegten Zeiten auszuführen - zum Beispiel am Ende des Tages eine tägliche Kalenderzusammenfassung zu liefern oder jeden Montag Blogideen zu generieren. Die Funktion steht auch für einmalige Aktionen zur Verfügung, wie z.B. die Zusammenfassung eines Ereignisses (z.B. einer Auszeichnung oder einer Konferenz) am Tag nachdem es stattgefunden hat.
"Sagen Sie einfach, was Sie wollen und wann, und Gemini kümmert sich um den Rest", erklärte Google in einer offiziellen Ankündigung.
EleutherAI stellt einen der größten lizenzierten KI-Datensätze für das Training vor
Das KI-Forschungsunternehmen EleutherAI hat einen riesigen neuen Datensatz veröffentlicht, mit dem KI-Modelle ausschließlich mit lizenzierten oder gemeinfreien Inhalten trainiert werden können. Der Datensatz mit dem Namen Common Pile v0.1 hat eine beeindruckende Größe von 8 Terabyte und ist das Ergebnis von fast zwei Jahren Arbeit in Zusammenarbeit mit KI-Startups wie Poolside und Hugging Face sowie akademischen Einrichtungen wie der Universität Toronto.
Common Pile v0.1
Common Pile v0.1 wurde verwendet, um zwei neue 7-Milliarden-Parameter-KI-Modelle zu trainieren - Comma v0.1-1T und Comma v0.1-2T - die laut EleutherAI eine vergleichbare Leistung bieten wie die Top-Modelle, die auf urheberrechtlich geschützten Daten trainiert wurden.
Damit wollen die Forscher zeigen, dass es möglich ist, leistungsstarke und ethische KI zu entwickeln, ohne das Urheberrecht zu verletzen.
Zusammenfassung realisiert mit Hilfe eines von Control F5 Software zur Verfügung gestellten Monitoring-Feeds.