7. April 2025. Zusammenfassung der internationalen Nachrichten der letzten 24 Stunden

Die von der Trump-Administration vorangetriebene Zollpolitik und ihre Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen und die Weltwirtschaft stehen im Mittelpunkt der Debatte. Die möglichen Verhandlungen zur Senkung der Zölle und die von asiatischen oder europäischen Staaten geplanten Vergeltungsmaßnahmen sind eine Dynamik, vor deren Hintergrund der Erfolg der Maßnahmen der US-Regierung bewertet wird. Die fehlenden Aussichten auf Verhandlungen zwischen den USA und Russland im Zusammenhang mit der Intensivierung der russischen Angriffe auf zivile Ziele in der Ukraine werfen ebenfalls Fragen zur diplomatischen Dynamik zwischen den beiden Mächten auf. Die politischen und wirtschaftlichen Spannungen verstärken das quasi allgemeine Klima der Unsicherheit über die kurz- und mittelfristige Entwicklung der internationalen Politik.
Der Krieg in der Ukraine
- Volodimir Zelenski kritisiert das Fehlen einer entschlossenen Reaktion der USA auf die Weigerung Russlands, den vorgeschlagenen Waffenstillstand zu akzeptieren.
- Macron fordert "harte Maßnahmen" gegen Moskau und meint, Russland missbrauche die Offenheit der USA und der Ukraine für den Frieden.
- Russlands Angriffe auf Kiew gehen weiter und verursachen zivile Opfer und Sachschäden.
- Die von Zelensky koordinierte "Koalition der Willigen" plant die Entsendung internationaler Friedenstruppen in die Ukraine.
- Beamte der Trump-Administration vermuten, dass mehr als 50 Länder als Folge der Zölle um Verhandlungen gebeten haben.
- Die Einführung der Zölle hat zu einem deutlichen Rückgang des Dollars und zu Instabilität auf den Finanzmärkten geführt.
- Asiatische Aktien haben als Folge der Zölle den stärksten Rückgang seit drei Jahren erlebt.
- Die Europäische Union bereitet Gegenmaßnahmen zu den US-Zöllen vor, die auf eine erweiterte Liste von US-Produkten abzielen.
- Elon Musk unterstützt die Idee von Nullzöllen zwischen den USA und Europa und kritisiert damit indirekt die Zollpolitik von Trump und seinem Wirtschaftsteam.
- Zehntausende Demonstranten in den USA und Europa protestieren gegen Trumps Politik und kritisieren den Einfluss von Milliardären auf das politische Establishment.
- Die Proteste finden unter dem Motto "Hände weg" statt und fordern die Innen- und Außenpolitik der US-Regierung heraus.
- Viele demokratische Politiker nahmen an den Demonstrationen in den USA teil.
- He Weidong, ein prominenter Anführer des chinesischen Militärs, verschwindet plötzlich von offiziellen Auftritten, was Spekulationen über mögliche Machtkämpfe im inneren Kreis von Xi Jinping anheizt.
- Estland wirft Ungarn und Viktor Orban vor, "in Putins Team zu spielen", und fordert, Ungarns EU-Stimmrecht aus Gründen der europäischen Sicherheit auszusetzen.
- Die US-Militäroperationen gegen die Houthi-Rebellen im Jemen nähern sich den Kosten von 1 Milliarde Dollar, was Fragen über ihre Wirksamkeit und Nachhaltigkeit aufwirft.
- Die USA haben dem Südsudan als Vergeltung für die Weigerung, seine eigenen Bürger zu repatriieren, den Zugang zu US-Visa vollständig verwehrt.
- USA
- Donald Trump
- Russland
- Vladimir Putin
- Ukraine
US-Zollpolitik
Anti-Trump-Proteste in den USA und Europa
Andere Themen
Erwähnte Organisationen