
Die TV-Debatten wurden von Themen der Sicherheit und Wirtschaft dominiert, wobei die Sitzung des CSAT, das Haushaltsdefizit, die Nachbesserung und die Aussichten auf eine Rezession im Vordergrund standen. Die Wirtschaftskrise wurde durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer, den historischen Rekord bei den Zinsen, das Fehlen von Geld für Gehälter und die Warnungen der BNR und der EZB bezüglich der Inflation und der Notwendigkeit, Bargeld zu halten, analysiert. Der Krieg in der Ukraine hat Diskussionen über die angekündigten Angriffe von Zelenski, die Rolle Rumäniens in der NATO und die Aufrufe von Donald Trump an europäische Führer und an Wladimir Putin ausgelöst. Politisch wurden die Streichung der Präsidentschaftswahlen, der PSD-Kongress, die für die Leitung der Dienste genannten Namen, die Abwesenheit von Nicușor Dan bei der UNO und die Akte von Călin Georgescu sowie die Situation der Pensionen der Richter und die Blockaden der Verwaltungsreform diskutiert. Der externe Raum lenkte die Aufmerksamkeit auf die Wahlen in der Republik Moldau und die Auslieferung von Plahotniuc, aber auch auf die Verurteilung von Nicolas Sarkozy. Themen wie die Akte von Diana Șoșoacă oder die Kontroversen um die Blockierung von Wasserkraftwerken fehlten nicht.
Top diskutierte Themen
- Sitzung des CSAT und die Entscheidung über Drohnen
- Haushaltsdefizit und Nachbesserung
- Krieg in der Ukraine
- Streichung der Wahlen. Die Akte von Georgescu
- Wahlen in Moldau. Auslieferung von Plahotniuc
Themen, die insbesondere in bestimmten TV-Sendern diskutiert wurden:
- Antena 3: Die Bedrohungen Russlands gegenüber Rumänien; der Fall des Jungen, der Schulen bedroht hat.
- Rumänien TV: Die Kontroverse um das „Paracetamol“; die Botschaften von Donald Trump zur Betrugsaffäre im Zusammenhang mit dem Klimawandel und grüner Energie.
- B1 TV: Die Akte von Diana Șoșoacă; die Verurteilung von Sarkozy.
- Digi24: Die für die Leitung der Dienste genannten Namen; der PSD-Kongress.
- Realitatea Plus: Die Abwesenheit von Nicușor Dan bei der UNO-Generalversammlung.
Top 5 genannte Entitäten:
- CSAT
- Regierung Rumäniens
- Ukraine
- Nicușor Dan
- Republik Moldau
DETAILS
Antena 3. Die Debatten konzentrierten sich auf die Sitzung des CSAT und die Entscheidung über Drohnen, aber auch auf das Haushaltsdefizit, die Erhöhung der Mehrwertsteuer und die wirtschaftliche Wiederbelebung. Es wurde auch über die Warnungen der BNR bezüglich der Inflation, die Wahlen in der Republik Moldau und die Auslieferung von Plahotniuc sowie die Aufrufe von Donald Trump an Viktor Orban und Wladimir Putin diskutiert. Intern wurde über das blockierte Wasserkraftwerk, Vorwürfe des Energiesabotage, die Situation der Pensionen der Richter und die Vorbereitungen Russlands auf eine Konfrontation mit der NATO gesprochen.
Rumänien TV. Die Sendungen brachten die Sitzung des CSAT, die Vorbereitungen der Sicherheitsinstitutionen für Kriegsbudgets und die Nachbesserung des Haushalts in den Vordergrund. Es wurde über den Krieg in der Ukraine, aber auch über die Wirtschaftskrise im Kontext der Austerität und der Empfehlungen der EZB diskutiert. Weitere Themen: der Taifun in China, der Fall der Rentnerin, die von den ANAF-Pfändungen betroffen war, die Darstellung von George Simion als „Schwiegervater“ und die Kontroversen über die Auswirkungen von Paracetamol.
Digi24. Die Debatten deckten Themen wie das Haushaltsdefizit und das Risiko einer Rezession, die NATO-Übungen und die Herausforderungen Russlands sowie das Vertrauen, das Maia Sandu in der Republik Moldau genießt, ab. Es wurde auch über die Sitzung des CSAT, den Krieg in der Ukraine, die Auslieferung von Plahotniuc und ein Projekt zur Besteuerung von Wasser am Flughafen diskutiert. Im Interview mit Nicușor Dan wurden die für die Leitung der Geheimdienste genannten Namen, die Spannungen in der Koalition, die Streichung der Wahlen und die Akte von Călin Georgescu sowie der Streit über die Pensionen der Richter analysiert.
B1 TV. Die wirtschaftlichen Themen dominierten, mit einem Fokus auf den historischen Rekord bei den Zinsen, die Nachbesserung des Haushalts und das Fehlen von Mitteln für Gehälter, aber auch auf die Verwaltungsreform und die Steuerabzüge. Es wurde auch über das Netzwerk Șoldan–Andronachi, die Akte von Diana Șoșoacă und deren Vorwürfe der Verfolgung sowie die Blockade der Verwaltungsreform diskutiert. Die Sitzung des CSAT war ebenfalls eines der wichtigen Themen.
Realitatea Plus. Die Debatten konzentrierten sich auf die Sitzung des CSAT und die fiskalischen Maßnahmen, ergänzt durch die Abwesenheit von Nicușor Dan bei der UNO, die Problematik der Korruption und die Einmischung der Dienste in die Politik. Weitere Themen betrafen die Haushaltskürzungen, aber auch einen umstrittenen Vorfall mit Victor Ponta, der mit jemandem sprach, der sich als Poroshenko ausgab. Es wurde auch über die Streichung der Wahlen diskutiert, mit dem Versprechen von Nicușor Dan, die Situation zu klären.