Die Debatten des Abends standen ganz im Zeichen des zweiten steuerlichen Maßnahmenpakets, das als Hauptursache für die soziale und politische Unzufriedenheit dargestellt wurde, und der zunehmend sichtbaren Spannungen innerhalb der Regierungskoalition. Die Wahlen zum Bürgermeisteramt der Hauptstadt verstärkten den Druck noch, mit gegenseitigen Angriffen zwischen den Parteien und Diskussionen über die Chancen der Kandidaten. Parallel dazu polarisierten die Äußerungen von Calin Georgescu, der eine Kandidatur der PMB ablehnte und seine Anhänger mit Botschaften mobilisierte. Auf der Tagesordnung des Abends standen auch spezifische soziale und wirtschaftliche Themen: Gewalt zwischen rumänischen und nepalesischen Arbeitern, Bildungsskandale, Grundsteuererhöhungen, die zweite Rentensäule und Energiekontroversen, darunter die Mehrwertsteuererhöhung und die Preiskrise. An der Außenfront rückte der Krieg in der Ukraine mit den Aufrufen aus Kiew und dem Auftreten von Trump und Putin wieder in den Mittelpunkt. Auch die Kontroverse um Flavia Groșans Postings zur Anti-Covid-Impfung und die Reaktion des Ärztekollegiums standen im Rampenlicht.
Top-Themen der Debatte
- Steuerpaket zwei
- Spannungen in der Regierungskoalition
- Wahlen für das Bukarester Rathaus (PMB)
- Aussagen von Călin Georgescu
- Der Krieg in der Ukraine
Themen, die auf bestimmten Fernsehkanälen besonders diskutiert wurden:
- Antena 3: Rumänisch-nepalesische Gewalt; Bildungsreform.
Romania TV:Renten der Säule 2; Erhöhung der Grundsteuer. - Digi24: Nebengeräusche über die Neuverteilung von Funktionen zwischen den Regierungsparteien;
- B1 TV: Diana Buzoianu und die Romsilva-Reform; Flaviei Groșan's kontroverse Botschaften
- Realitatea Plus: criza prețurilor la energie
- Regierungskoalition
- Ilie Bolojan
- PMB
- Ukraine
- Georgescu
Top 5 der genannten Einrichtungen:
Details
Antena 3 konzentrierte sich auf das zweite Paket fiskalischer Maßnahmen und Spannungen in der Regierungskoalition sowie auf Debatten über Sparmaßnahmen und die Wahlen in der Hauptstadt. Parallel dazu wurden die Gewalt zwischen nepalesischen und rumänischen Arbeitern, die umstrittenen Ämter von Flavia Groșan und die Bildungsreform: Stipendien, Gewerkschaftsboykott und Sparmaßnahmen diskutiert. Schließlich wurden auch die Forderung der PSD nach einer Steuer auf große Vermögen und die Möglichkeit, die Energiepreise auf die Tagesordnung der CSAT zu setzen, diskutiert.
Romania TV befasste sich eindringlich mit der Wirtschaftskrise und der Regierungskoalition, wobei die Auswirkungen des zweiten Steuerpakets und der PMB-Wahlen hervorgehoben wurden. Besondere Themen waren die zweite Rentensäule, die Erhöhung der Grundsteuer, die Proteste zur Unterstützung von Călin Georgescu und die Kritik an der USR. Der Abend endete mit Enthüllungen, die Cristian Rizea zugeschrieben wurden.
Digi24 strukturierte die Debatten um die Spannungen in der Regierungskoalition, die Auseinandersetzungen um die Bürgermeisterwahlen in der Hauptstadt und die Dringlichkeit des 2. Der Sender stellte auch ausländische Themen in den Vordergrund: die Friedensgespräche in der Ukraine, die Positionen von Trump und Putin, die Unterstützung Rumäniens für Kiew, aber auch die Risiken, die von Hyperschallraketen aus Russland und China ausgehen. Auch die Frage der Mehrwertsteuer auf Energie und Flavia Groșans Posts in sozialen Netzwerken wurden diskutiert.
B1 TV eröffnete den Abend mit Erklärungen von Călin Georgescu, darunter seine Weigerung, für die PMB zu kandidieren und seine Ansichten über Rumänien. Weitere Themen waren die Anti-Impf-Botschaften von Flavia Groșan, die Untersuchung der Ärztekammer und die Romsilva-Reform. Später ging es um die Spannungen in der Koalition, die Wahlen zur Hauptstadt, das zweite Paket steuerlicher Maßnahmen und die Kritik von Călin Georgescu an der AUR. Der Abend endete mit Debatten über den Konflikt zwischen ausländischen und rumänischen Arbeitnehmern und die Situation in der Ukraine, mit Dankesworten von Zelenski für die Unterstützung Rumäniens.
Realitatea Plus begann mit wirtschaftlichen und sozialen Fragen, wobei die Energiepreise und die Schließung von Kohleminen thematisiert wurden, gefolgt vom Krieg in der Ukraine. Später kamen das Steuerpaket, die Spannungen in der Koalition und das Thema Energierechnungen wieder zur Sprache. Sie diskutierten auch über die PMB-Wahlen, Calin Georgescus Botschaften, Ilie Bolojans Plan zur Deckung des Defizits, Lohnkürzungen im Bildungswesen, und der Abend endete mit Diskussionen über Nicușor Dans Imagekampagne.