.webp)
Der Abend stand ganz im Zeichen der Reform der staatlichen Unternehmen, die auf allen Sendern thematisiert wurde, wobei der Schwerpunkt auf dem Abbau von Pfründen, der Steigerung der Effizienz des Staatsapparats und der Einbeziehung von Regierungsexperten lag. Das Dossier Piedone mit persönlichen Stenogrammen und Angriffen auf Staatsanwälte sorgte für Diskussionen. Der stellvertretende Premierminister Dragoș Anastasiu und die gegen ihn erhobenen Vorwürfe standen im Mittelpunkt der Sendung Realitatea Plus. Sparmaßnahmen und Steuerpolitik wurden auf allen Fernsehkanälen im Zusammenhang mit Haushaltszwängen und externen Warnungen analysiert. Auch internationale Themen (Ukraine, Viktor Orban, Asien) standen auf der Tagesordnung.
Die wichtigsten diskutierten Themen
- Reform der staatlichen Unternehmen
- Dossier Piedone. Abschriften aus dem Privatleben
- Vorwürfe gegen Dragoș Anastasiu
- Sparpolitik, steuerliche Maßnahmen. Programm Anghel Saligny
- Spannungen in der Ukraine. Anti-Zelenski-Proteste
Themen, die auf bestimmten Fernsehkanälen besonders diskutiert wurden:
- Antena 3: Bildungsgewerkschafter drohen mit Arbeitsniederlegung.
- Romania TV: Neuberechnung der Renten. Neue Besteuerung für 1 Jahr Betriebszugehörigkeit.
- B1 TV: Der Ansturm auf das Image. Ionuț Stroe hat angefangen, Ratschläge auf TikTok zu geben.
- Digi24: Romsilva bleibt ohne 90 Prozent der Direktoren.
- Reality Plus: Rumänischer Staat wartet auf niederländische Hilfe. 5,7 Millionen Euro für den "Dacian Treasure".
Top 5 der genannten Einrichtungen:
- Dragoș Anastasiu
- Cristian Popescu Piedone
- Viktor Orban
- Rumänische Regierung / Expertengruppe
- PNL / Ilie Bolojan
Details
Antena 3. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Reform der staatlichen Unternehmen, die unter dem Gesichtspunkt der Effizienz und der Einbeziehung privater Berater analysiert wurde. Ein weiteres beherrschendes Thema war das Dossier Piedone, wobei der Schwerpunkt auf den Stenogrammen des Privatlebens lag. Weitere Themen waren Sparmaßnahmen, die Krise in der Ukraine und die Kontroverse um Viktor Orban und sein Treffen mit Bolojan sowie die Verschwendung von Geldern durch das Anghel-Saligny-Programm.
>Rumänien TV. Der Abend stand ganz im Zeichen des Dossiers Piedone, das unter dem Gesichtspunkt einer angeblichen Rechtsbeugung behandelt wurde. Weitere Themen waren die Unzufriedenheit in der PNL, die finanzielle Instabilität Rumäniens, die internationale Krise (Ukraine und Asien) sowie soziale Fragen.
Digi24. Die Sendungen konzentrierten sich auf die Reform der staatlichen Unternehmen, die Managementprobleme bei Romsilva und die Risiken einer Herabstufung der rumänischen Finanzlage (Standard & Poor's). Weitere Themen waren die Äußerungen des Präsidenten der Nationalen Sozialistischen Nationalbank (BNS) und die Abschaffung der Mieten für in Bukarest lebende Abgeordnete.
B1 TV. Die Hauptthemen waren steuerliche Maßnahmen und Sparmaßnahmen, die durch das Prisma der Spannungen in der Koalition und der Opposition gegen die Pfründe betrachtet wurden. Sie diskutierten auch über den Besuch von Viktor Orban und seine politischen Auswirkungen, die Reform der staatlichen Unternehmen und die Politiker auf TikTok.
Reality Plus. betonte die Vorwürfe gegen Dragos Anastasiu. Außerdem ging es um Sparmaßnahmen, das dakische Schatzamt und die Reform staatlicher Unternehmen.