.webp)
Der Konflikt in der Ukraine bleibt der wichtigste Punkt auf der internationalen politischen Agenda. Den anhaltenden Offensivoperationen Russlands stehen Drohnenangriffe der Ukraine auf militärische und industrielle Ziele auf dem Gebiet der Russischen Föderation gegenüber.
Die humanitäre Lage im Gazastreifen sorgt für erhebliche Diskussionen, da das von Israel und den USA unterstützte System zur Verteilung humanitärer Hilfe vor erheblichen Problemen steht.
Signifikant steigende Temperaturen im Mittelmeerraum verursachen in mehreren europäischen Ländern gesundheitliche Probleme und befeuern die Debatte über die Bekämpfung des Klimawandels.
Der Konflikt in der Ukraine
- Die Ukraine hat mehrere Drohnenangriffe auf russischem Territorium durchgeführt, insbesondere auf industrielle Ziele in der Region Izhevsk.
- Die Ukraine kündigt die Entwicklung einer eigenen Drohnenproduktion an, wobei Deutschland die Finanzierung und Lieferung von Kamikaze-Drohnen übernimmt.
- Russland nutzt ukrainische Minderjährige für Sabotage- und Spionageaktionen aus.
- Sehr viele Analysen westlicher Denkfabriken bestätigen die Absicht des Kreml, die Ukraine vollständig zu unterwerfen.
- Russland kontrolliert die wichtigsten Lithiumvorkommen der Ukraine - das birgt Risiken für amerikanisch-ukrainische Abkommen über die Ausbeutung seltener Metalle.
- Israel bombardiert ein von Journalisten besuchtes Café in Gaza.
- 170 NGOs kritisieren die Hilfsverteilung in Gaza, insbesondere die mangelnde Effizienz der von den USA und Israel unterstützten Hilfe.
- Donald Trump fordert ein Ende des Krieges und die Freilassung der Geiseln und ruft zu einem Waffenstillstandsabkommen zwischen der Hamas und Israel auf.
- Südeuropa (Italien, Frankreich, Spanien) leidet unter der Hitzewelle: Es wurden mehrere Todesfälle unter der älteren Bevölkerung verzeichnet, während in den betroffenen Regionen die Schulen geschlossen wurden.
- Portugal wurde von einem seltenen Wetterphänomen (Gewitterwolke) heimgesucht, das bei Urlaubern Panik auslöste.
- Frankreich sieht sich angesichts eines dramatischen Temperaturanstiegs mit einer Trinkwasserkrise konfrontiert.
- Donald Trump sagt, er "erwäge" die Abschiebung von Elon Musk und beschuldigt ihn der Illoyalität. Der US-Milliardär hat das vom Weißen Haus unterstützte Steuergesetz vehement kritisiert.
- Dänemark führt eine Wehrpflicht für Frauen ein, die mit 18 Jahren beginnt.
- Polen führt vorübergehende Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen wieder ein.
- Russland
- Ukraine
- Elon Musk
- Donald Trump
- Deutschland
Nahostkonflikt
Europas Hitzewelle
Andere Themen
Erwähnte Organisationen