14 Mai 08:34
Originalinhalt
Exklusiv
imagine generată cu ajutorul unor instrumente AI
Die anhaltenden Kämpfe in der Ukraine sowie die diplomatischen Bemühungen um eine Lösung zur Beendigung des Krieges stehen im Mittelpunkt der internationalen politischen Debatten. Die Anwesenheit von Wolodimir Zelenski in der Türkei und die Abwesenheit von Wladimir Putin bei möglichen Verhandlungen stehen ganz oben auf der außenpolitischen Agenda. Die Wahlen, die erwartete israelische Offensive im Gazastreifen und das französische Angebot zur Verlängerung des nuklearen Schutzschirms vervollständigen das internationale politische Bild.
Der Krieg in der Ukraine
- Volodimir Zelenski sagte, er werde sich zu möglichen Gesprächen mit Präsident Wladimir Putin in der Türkei aufhalten. Zelenski betonte, dass sein Besuch in der Türkei darauf abziele, Russlands mangelnde Glaubwürdigkeit im Verhandlungsprozess zu demonstrieren.
- Putin kritisierte die westlichen Sanktionen, nannte die EU-Führer "Idioten" und warf ihnen eine fehlgeleitete Politik vor.
- Russland rekrutiert weiterhin Soldaten, fast doppelt so viele wie die Ukraine.
- Polen schließt das russische Konsulat in Krakau und beschuldigt russische Geheimdienste, in einen Brandanschlag auf ein Warschauer Einkaufszentrum verwickelt zu sein.
- Europäische Staaten sind bereit, zusätzliche Sanktionen gegen Russland zu verhängen, falls die Gespräche in der Türkei scheitern.
- Sechs bulgarische Staatsangehörige sind in Großbritannien wegen Spionage für Russland zu Haftstrafen verurteilt worden.
- Netanjahu hat eine massive Militäroperation im Gaza-Streifen angekündigt und ein Eingreifen mit "voller Kraft" versprochen.
- Medien zitieren Quellen, wonach Israel bei einem Angriff auf ein Krankenhaus im Gazastreifen den Führer der Hamas ins Visier genommen habe.
- Der pro-europäische Bürgermeister von Warschau, Rafał Trzaskowski, liegt in den Umfragen für die polnischen Präsidentschaftswahlen in Führung.
- Der albanische Premierminister Edi Rama hat eine vierte Amtszeit in Folge gewonnen. Die Opposition ficht das Wahlergebnis an.
- Emmanuel Macron hat angekündigt, dass Frankreich "zu einer Diskussion" über die Stationierung von atomar bewaffneten Flugzeugen in Europa bereit ist.
- Die USA und Saudi-Arabien haben ein historisches Abkommen über den Verkauf von US-Waffen im Wert von 142 Milliarden Dollar unterzeichnet.
- Ein Erdbeben der Stärke 6,3 erschüttert Griechenland und ist auch in Ägypten zu spüren.
- Der frühere Präsident von Uruguay, José Mujica, bekannt als "der ärmste Präsident der Welt", ist im Alter von 89 Jahren gestorben.
- Vladimir Putin
- Volodimir Zelensky
- Emmanuel Macron
- Israel
Konflikt im Gaza-Streifen
Wahlen
Andere Themen
Erwähnte Personen
<Donald Trump