14 Juli 08:41
Originalinhalt

Exklusiv
imagine generată cu ajutorul unor instrumente AI
Die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und der EU sind das größte Thema auf der Medienagenda. Die mögliche europäische Reaktion auf die Verhängung von Zöllen durch die USA am 1. August ist Gegenstand mehrerer Analysen, wobei unklar ist, inwieweit die Mitgliedstaaten bereit sind, das Wirtschaftspaket der Europäischen Kommission zu unterstützen. Die russische Bombardierung ukrainischer Städte lässt das Schreckgespenst einer unbefristeten Fortsetzung des Konflikts aufkommen. Gleichzeitig sorgen die humanitäre Lage in Gaza und die Pläne Israels für internationale Diskussionen.
Handelsbeziehungen zwischen EU und USA
- Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, hat bestätigt, dass die EU ihre eigenen zollrechtlichen Gegenmaßnahmen bis August aussetzen wird.
- Die Europäische Kommission hat mehrere Maßnahmenpakete ausgearbeitet, die darauf abzielen, Zölle auf verschiedene US-Produkte zu erheben.
- Europäische Hersteller von Alkohol und Lebensmitteln fürchten die Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen der EU und den USA.
- Russland hat nach offiziellen Angaben zwei neue Städte in der Ostukraine eingenommen.
- Russlands Drohnen- und Raketenangriffe haben mehrere Städte wie Lwiw und Kerniwzi getroffen, die zuvor von russischen Bombardements verschont geblieben waren.
- Ukrainische Streitkräfte setzten Deutsche Skynex-Systeme ein, um die Angriffe abzuwehren.
- Die Ukraine hat die Ausschaltung von FSB-Agenten bekannt gegeben, die in die Ermordung eines ukrainischen Geheimdienstobersten verwickelt sind.
- Kim Jong Un und Nordkorea haben ihre volle Unterstützung für Russland bekräftigt.
- Russland und China intensivierten den Dialog über die Beziehungen zu den USA und den Krieg in der Ukraine.
- Emmanuel Macron kündigte eine historische Erhöhung des Militärbudgets auf 64 Mrd. Euro bis 2027 an.
- Deutschland sieht sich aufgrund von Arbeitskräftemangel mit Hindernissen bei der Wiederaufrüstung konfrontiert.
- Viele palästinensische Kinder sind bei einem israelischen Angriff ums Leben gekommen, als sie an einer Wasserentnahmestelle warteten.
- 24 weitere wurden in der Nähe eines Zentrums zur Verteilung von Hilfsgütern getötet.
- Der frühere israelische Premierminister Ehud Olmert hat die Pläne der israelischen Behörden kritisiert, im Gazastreifen eine "humanitäre Stadt" zu errichten, die er mit einem "Konzentrationslager" verglich
- Der australische Premierminister hat erklärt, er werde sich angesichts der chinesischen Militärmanöver in der Region nicht militärisch engagieren, bevor es zu einem Konflikt um Taiwan kommt.
- Im Süden Spaniens sind Zusammenstöße zwischen rechtsextremen Gruppen und Migranten ausgebrochen.
- Der Bericht des US-Senats weist auf eine "Kette von Versäumnissen" des Geheimdienstes hin, die das Attentat auf Donald Trump ermöglichten. Sechs Agenten wurden nach Ermittlungen suspendiert.
- Schwere Überschwemmungen haben Katalonien heimgesucht. Mehrere Menschen werden vermisst und der Bahnverkehr ist gestört.
- Ein Kleinflugzeug ist auf dem Londoner Flughafen Southend abgestürzt.
- Rezente Umfragen zeigen, dass eine Mehrheit der Bürger in mehreren EU-Mitgliedsstaaten eine Rückkehr Großbritanniens in die EU zu den von Großbritannien festgelegten Bedingungen unterstützen würde.
- Frankreich hat ein historisches Abkommen über den Status von Neukaledonien unterzeichnet, das ein Staat ohne volle Unabhängigkeit werden könnte.
- Gisèle Pelicot, das Opfer eines Falles von häuslicher Gewalt, wurde von Emmanuel Macron mit der Ehrenlegion ausgezeichnet.
- USA
- Donald Trump
- EU
- Russland
- Ukraine
Der Krieg in der Ukraine
Gaza-Konflikt
Andere Themen
Erwähnte Persönlichkeiten