
Die Fernsehnachrichten am Sonntagabend wurden von wirtschaftlichen und politischen Themen beherrscht, wobei das Steuerpaket und die Mehrwertsteuererhöhung die Hauptthemen waren, die zu heftigen Debatten über die Auswirkungen auf die Bevölkerung führten. Spannungen in der Regierungskoalition, der mögliche Austritt der PSD aus der Regierung und interne Konflikte innerhalb der PNL vervollständigten das Bild einer möglichen politischen Instabilität im Zusammenhang mit dem Kongress der Liberalen und den Positionen von Ilie Bolojan. Die Reform der Sonderrenten, die Digitalisierung der ANAF und die Beendigung der Verschwendung in der öffentlichen Verwaltung wurden als dringende Notwendigkeiten dargestellt. Neben diesen zentralen Themen wurden auch spezifische Themen wie die Kriminalität in Mures, der Beach, Please-Skandal, die Abordnungen im MAE, die Energie- und Immobilienpreise oder der russische Einfluss in der Republik Moldau diskutiert. An internationalen Themen herrschte kein Mangel - vom Krieg in der Ukraine bis zu den Reaktionen der EU auf die US-Zölle.
Die wichtigsten diskutierten Themen
- Steuerpaket
- Spannungen in der Regierungskoalition
- Der PNL-Kongress und interne Meinungsverschiedenheiten
- Sonderrentenreform und Kürzungen der öffentlichen Ausgaben
- Simina Tanasescu ist die neue Präsidentin der ZKR
Besonders diskutierte Themen auf bestimmten Fernsehkanälen:
- Antena 3: Einführung von Umweltzonen in der Hauptstadt;
- Rumänien TV: Isolierung von Nicușor Dan durch USR und Bolojan;
- B1 TV: Wahlen in der Republik Moldau;
- Digi24: Verdächtige Abkommandierungen in der MAE;
- Realitatea Plus: Scăderea pensiilor prin introducerea CASS.
Top 5 der genannten Einrichtungen:
- Ilie Bolojan
- PNL
- PSD
- Nicușor Dan
- CCR
Details
Antena 3 konzentrierte sich auf eine mögliche politische Krise und stellte die Spannungen in der PNL, die Angriffe der PNL auf die PSD, den Misstrauensantrag und den möglichen Austritt der PSD aus der Regierung dar. Sie analysierten auch die Meinungsumfragen, die einen Anstieg der AUR zeigen, gefolgt von der Wahl des neuen Präsidenten der CCR und dem Verlust der Mehrheit durch die PSD, der Reform der Sonderrenten, der von Ilie Bolojan erläuterten "Krankheitssteuer" und dem zweiten Paket steuerlicher Maßnahmen. Weitere Themen waren die Auswirkungen der Mehrwertsteuererhöhung, die Digitalisierung der ANAF, die Bewertung der steuerlichen Maßnahmen durch die EU, die Einführung von Umweltzonen in der Hauptstadt sowie die Zolltarife und der Besuch von Mark Rutte in den USA.
Rumänien TV konzentrierte sich auf Stenogramme über steuerliche Maßnahmen und die mögliche Spaltung der Koalition durch den Austritt der PSD. Es wurde über Energie- und Immobilienpreise berichtet, wobei der Schwerpunkt auf den Schwierigkeiten für die Bevölkerung lag. Spätere Sendungen enthielten Spekulationen über Nicușor Dans Isolierung von USR und Bolojan, Anschuldigungen gegen Radu Miruță, Angriffe auf das Gesetz gegen Extremismus und die mögliche Rückkehr von Călin Georgescu. Das steuerliche Maßnahmenpaket wurde als Belastung für die Bürger kritisiert, und der Abend endete mit kritischen Botschaften von Victor Ponta und Angriffen auf die Aufrechterhaltung staatlicher Privilegien.
Digi24 kombinierte soziale, politische und internationale Themen, beginnend mit dem Mord in Mures und dem extremen Wetter in Spanien. Sie diskutierten die Turbulenzen in der PSD, die Wahl des neuen Chefs der CCR und den Fall Elena Udrea. Es folgte eine Analyse des Misstrauensantrags, der Mures-Morduntersuchungen und des Krieges in der Ukraine. In den folgenden Stunden wurde über das Einfrieren von Renten und Gehältern, Steuerreformen, die Kürzung von Privilegien und die Abschaffung von Boni gesprochen, wobei der Schwerpunkt auf "verdächtigen" Abordnungen im Außenministerium und der Verschwendung öffentlicher Mittel lag.
B1 TV behandelte regionale Themen, wobei der Schwerpunkt auf den Wahlen in der Republik Moldau, dem russischen Einfluss und der Kontroverse um die Journalistin Natalia Morar sowie dem Verbot des Bürgermeisters von Chisinau in Rumänien lag. Es folgte eine Debatte über das Steuerpaket und die Spannungen in der Koalition mit den Äußerungen von Ilie Bolojan über sein eigenes Gehalt und die Unzufriedenheit in der PNL sowie die Haushaltsproteste und Entlassungen in staatlichen Unternehmen. Die Sendungen wurden fortgesetzt mit Debatten über die "Konfrontation" zwischen Bolojan und Nicușor Dan über die Mehrwertsteuer, die Umstrukturierung der ANAF und die extremistische Gefahr. Der Abend endete mit einer Analyse des Beach, Please-Skandals und den kulturellen Auswirkungen der "Dekadenz einer Generation".
Realitatea Plus befasste sich mit der Haltung von Nicușor Dan gegenüber der Presse und den Äußerungen von Dragoș Anastasiu über die von der EU verhängten Mehrwertsteuererhöhungen. Das zweite Steuerpaket, die Ankündigung des Energieministers, auf 20 % seines Gehalts zu verzichten, und die Kürzung der Renten durch die Einführung der CASS (Sozialversicherungssteuer) wurden diskutiert. Auch der Mord in Mures und die Welle von Preiserhöhungen waren wichtige Themen. Im zweiten Teil des Abends ging es um den PNL-Kongress ohne Herausforderer für Bolojan, den Strand, bitte-Skandal und die Ernennung eines ehemaligen Beraters von Präsident Iohannis zum Leiter der CCR. Schließlich wurde über die wirtschaftlichen Risiken der steuerlichen Maßnahmen und die angeblichen Illegalitäten bei OMV Petrom gesprochen.