Digitales Duell von NewsVibe. TOP 5 Partys im rumänischen Online-Bereich in der letzten Woche

In der letzten Woche hat sich die Debatte in den Medien um die politischen Parteien intensiviert, nachdem PSD, PNL, USR und UDMR eine Einigung erzielt, Ilie Bolojan zum Premierminister ernannt und im Victoria-Palast eine neue, aus den vier Parteien gebildete Regierung eingesetzt hatten. Die Einsetzung der neuen Exekutive nach wochenlangen, intensiven Verhandlungen war das entscheidende Ereignis des untersuchten Zeitraums.
Die Medien konzentrierten sich auch auf die geplanten Maßnahmen zur Verringerung des Haushaltsdefizits, die als größte Herausforderung der neuen Regierung angesehen werden.
Auf politischer Ebene bestätigte der USR-Kongress den Bürgermeister der Partei, Dominic Fritz, als Präsidenten.
Der Anstieg der Medienberichterstattung über die Parteien spiegelte sich auch in den wichtigsten Online-Quellen wider, wo im Vergleich zur Vorwoche nach Daten, die mit NewsVibe, einer KI-gestützten Medienintelligenz-Software, analysiert wurden, die Zahl der Erwähnungen für alle Parteien an der Spitze zunahm, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Die größten Zuwächse im Vergleich zum vorherigen Intervall verzeichneten die PNL (+24%), die PSD (+32%) und SOS Rumänien mit einem Anstieg von über 150% (während das Gesamtvolumen der Erwähnungen weiterhin sehr gering ist).
Diese Entwicklungen änderten jedoch nichts an der Rangfolge des vorangegangenen Zeitraums.
Top 5 Parteien nach Online-Sichtbarkeit
- Sozialdemokratische Partei - 3.427 Erwähnungen
- Save Romania Union - 2.581 Erwähnungen
- Nationale Liberale Partei - 2.311 Nennungen
- Alianța pentru Unirea Românilor - 449 Erwähnungen
- SOS Rumänien - 233 Erwähnungen
Hinweis - nur Erwähnungen aus relevanten Online- und Social-Media-Quellen (von der NewsVibe-Plattform validierte Quellen)
Die von NewsVibe erstellte Wettbewerbsanalyse bewertet die Stärke der politischen Akteure bei der Durchdringung des Online-Raums im direkten Vergleich zu ihren Wettbewerbern.
Obwohl die Zahl der Erwähnungen im Zusammenhang mit der PSD 38 % der Gesamtzahl ausmacht, beträgt ihre geschätzte Wirkung nur 36 %. Im Falle von USR beläuft sich die Zahl der Erwähnungen auf 29 % der Gesamtzahl, während die geschätzte Wirkung 27 % beträgt. Bei PNL liegt sowohl der Anteil der Erwähnungen als auch der geschätzten Aufrufe bei 26 % der Gesamtzahl.
Im Gegensatz dazu hat AUR eine geschätzte Wirkung von 8%, obwohl die Erwähnungen nur 5% des Gesamtvolumens ausmachen.
NewsVibe-Charts. Anteil der Anzahl der Erwähnungen (links) bzw. der Wirkung der Erwähnungen (rechts) über jede der Parteien an der kumulativen Gesamtzahl der Erwähnungen über alle fünf
NETZWERK-ANALYSE. Das von NewsVibe entwickelte Tool - die semantische Netzwerkanalyse - liefert sofortige Antworten in einem intuitiven visuellen Format, das schnell Verbindungen zwischen Akteuren, Themen und Konzepten aufzeigt, ohne dass eine komplexe Interpretation oder zeitaufwändige Datenverarbeitung erforderlich ist. Die Netzwerkanalyse visualisiert Beziehungen zwischen Themen, Persönlichkeiten und Themen auf der Grundlage ihres gemeinsamen Auftretens in Erwähnungen, die von den einflussreichsten Online-Quellen in Rumänien gesammelt wurden. NewsVibe wendet fortschrittliche Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens an, um Interaktionskarten zu erstellen, die Folgendes hervorheben: die zentralen Akteure eines Gesprächs, wie sie miteinander verbunden sind, die Cluster von Themen, Konzepten und Beeinflussern (Persönlichkeiten und Organisationen), die sich um ein Ereignis, ein Thema oder eine Idee gebildet haben.
Grafic NewsVibe. Semantische Netzwerksemantik im Zusammenhang mit der Online-Konversation über die 5 wichtigsten Parlamentsparteien in der letzten Woche
Was sagt uns die Analyse?
- Der Grüne Cluster, mit der PSD in seinem Zentrum, bleibt einer der beständigsten im Netz. Es besteht aus dichten und thematisch nahen Knoten wie Sorin Grindeanu, Mihai Busuioc, Govern, Camera of Deputies oder Party of Social Democrats, Dies spiegelt die Positionierung der PSD als ein wichtiger Bestandteil der neuen Regierung wider, auch wenn sie nicht den Posten des Premierministers innehat, aber auch als Akteur in anderen Machtspielen, wie z.B. bei der Ernennung der Richter des rumänischen Verfassungsgerichts oder der Wahl der Präsidenten der Parlamentskammern. Es handelt sich um ein Cluster, das in administrativen und institutionellen Fragen verankert ist und nur wenige Ausdehnungen in die Oppositions- oder Konfliktzone aufweist.
- Der Rote Cluster, mit großen Knotenpunkten wie Ilie Bolojan, Nicușor Dan, Rumänien, aber auch kleineren, Regierung, TVA und Palatul Cotroceni, konzentriert die Gespräche im Zusammenhang mit der Einsetzung der neuen Regierung und ihrer wirtschaftlichen und politischen Agenda. Es ist derzeit das einflussreichste politische Cluster des Netzwerks und signalisiert die Übernahme des semantischen Zentrums durch die PNL und Ilie Bolojan. Die getrennte, aber verbundene Positionierung mit anderen Clustern spiegelt die Konsolidierung der PNL als Machtzentrum in der neuen Regierungslandschaft wider.
- Der blaue Cluster, mit USR im Zentrum und sichtbaren Knotenpunkten wie Dominic Fritz, USR Kongress, Save Romania Union und Bucharest, repräsentiert die reformistische Komponente der aktuellen Regierung. Sie ist durch eine Reihe von spannungsgeladenen Interaktionen im öffentlichen Raum direkt mit der türkisfarbenen und der roten Ministerriege sowie mit der AUR verbunden. Die Verbindung mit AUR deutet nicht auf ein Bündnis, sondern auf einen offenen politischen Konflikt hin - ein Ergebnis der Angriffe und Gegenangriffe der letzten Tage.
- Der Türkis-Cluster wird mit der neuen amtierenden Regierung assoziiert - d.h. dem Ministerteam, insbesondere den von USR und PNL vorgeschlagenen. Knotenpunkte wie Oana Țoiu, Ionuț Moșteanu, Diana Buzoianu sowie Verweise auf die "Abgeordnetenkammer" oder die "Regierung Bolojan" zeigen eine feste Präsenz im Online-Diskurs der Mitglieder der aktuellen Exekutive. Seine Positionierung zwischen den Clustern PNL und USR spiegelt das Kräftegleichgewicht in der Regierungskoalition und das erhöhte Interesse an einzelnen Ministern wider.
- Der lila Cluster, der sich um die POT-Formation bildet, bleibt semantisch völlig isoliert. Seine marginale Positionierung zeigt trotz gelegentlicher Auftritte im Online-Raum einen Rückgang der Relevanz im Gespräch über die Regierung.
Fazit. Die NewsVibe-Plattform hat ein fortschrittliches Stimmungsanalysesystem entwickelt, das künstliche Intelligenz, speziell geschulte Algorithmen und LLM-ähnliche Sprachmodelle verwendet, um Nuancen des Tons - günstig, ungünstig oder neutral - im Kontext von Verweisen auf für eine Online-Konversation relevante Personen zu erkennen.
Grafic NewsVibe. Automatisierte Bewertung des Online-Gesprächstons der 5 wichtigsten parlamentarischen Parteien nach Woche
Die PSD ist einer der prominentesten Begriffe in Online-Gesprächen der letzten Woche und erscheint hauptsächlich in Kontexten mit ungünstigem Ton. Der Name wird neben Begriffen wie "Regierung", "Ciolacu", "Sorin Grindeanu" oder "Adrian Caciu" hervorgehoben, die ebenfalls in Rottönen erscheinen, was auf ein kritisches oder angespanntes Register der Gespräche hinweist, in denen sie enthalten sind.
USR ist ein weiterer zentraler Akteur in der Grafik, mit hoher Sichtbarkeit und einer gemischten Tonverteilung, aber mit einer signifikanten roten Komponente. Assoziierte Begriffe wie "Dominic Fritz", "Oana Țoiu", "Ionuț Moșteanu", "USR-Minister" und "Bolojanische Regierung" sind in der Grafik vertreten. Dies deutet darauf hin, dass die USR an Gesprächen teilnimmt, die Kritik sowie Erwartungen oder Bewertungen in Kontexten mit unterschiedlichem Spannungsgrad beinhalten.
Ilie Bolojan
Ilie Bolojan wird mit einem überwiegend positiven Ton assoziiert. Sein Name taucht mehrfach in Stimmungsdiagrammen auf, in Varianten wie "Ilie Bolojan", "Bolojan" oder "Bolojan Government", alle grün umrahmt. Dies zeigt, dass der digitale Diskurs um ihn in dieser Woche von einem positiven oder unterstützenden Ton geprägt war. Rumänien ist ein häufig genannter Begriff und erscheint überwiegend in Grün. Daneben tauchen andere allgemeine Kontextbegriffe wie "Europa", "Europäische Union" oder "NATO" in Gesprächen in einem positiven Ton auf. Das Vorhandensein dieser Begriffe weist auf Themen von breitem öffentlichen Interesse hin, die in einem relativ positiven Register behandelt werden.
AUR und George Simion werden in Gesprächen mit einem ungünstigen Ton erwähnt, zusammen mit Begriffen wie "AUR-Parlamentarier" oder "Russland". Der Ton dieser Erwähnungen lässt auf eine Assoziation mit kritischen, negativ aufgeladenen Kontexten in Online-Diskussionen schließen.
Diana Șoșoaca und SOS Romania erscheinen ebenfalls im roten Register der Grafik. Diese Erwähnungen sind in der ungünstigen Tonzone angesiedelt, ohne offensichtliche Ausdehnung in das günstige Register. Andere Akteure der neuen Regierung, wie Diana Buzoianu, Radu Miruța oder Florin Barbu, erscheinen im grünen Bereich des Diagramms. Ebenfalls enthalten sind Begriffe wie "USR-Minister", "PNL-Regierung" und "Bolojan-Regierung", was darauf hindeutet, dass die neue Exekutive im untersuchten Zeitraum im Allgemeinen in Gesprächen mit einem positiven Ton erwähnt wird.*****Zusammenfassung realisiert mit Hilfe eines von NewsVibe Romania
> zur Verfügung gestellten Monitoring Feeds. Die Analysen, Daten und Bilder wurden mit Hilfe von Machine Learning und künstlicher Intelligenz verbessert.