
Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von France Universités hebt alarmierende Rückschritte in der akademischen Freiheit weltweit hervor, wobei Rumänien zu den EU-Staaten mit unterdurchschnittlichem Niveau gehört. Das Dokument, unterzeichnet von Stéphanie Balme, betont, dass diese Verstöße das Ergebnis des Einflusses autoritärer Regime und populistischer Bewegungen sind. In der Europäischen Union stehen neue Länder, einschließlich Rumänien, in diesem Bereich vor Herausforderungen, die besondere Wachsamkeit erfordern.
Der Bericht erwähnt Fälle aus Polen, wo Forscher strafrechtlich verfolgt wurden für Studien zum Holocaust, und hebt hervor, dass die akademische Freiheit in Frankreich ins Stocken geraten ist, im Gegensatz zu anderen grundlegenden Freiheiten. Die Kritik am "Wokismus" an Universitäten trägt zur Schwächung dieser Freiheit bei. France Universités empfiehlt die Bekräftigung der akademischen Freiheit als fundamentales Prinzip und die Förderung einer gemeinsamen Kultur dieser Freiheit.