Das Bildungsministerium Rumäniens hat ein nationales Programm ins Leben gerufen, das staatlichen, privaten und konfessionellen Gymnasien ermöglicht, eigene Studien- und Innovationsmodelle zu testen, im Rahmen einer Initiative zur Dezentralisierung des Bildungssystems. Die Gymnasien können sich bis zum 5. Januar 2026 anmelden, vorausgesetzt, sie arbeiten im Präsenzunterricht. Das Programm steht auch Einrichtungen offen, die in den Sprachen der nationalen Minderheiten unterrichten oder moderne Bildungsalternativen umsetzen. Minister Daniel David betont die Bedeutung dieses Schrittes, da er die Schulen in Institutionen verwandeln möchte, die den Bedürfnissen der Kinder angepasst sind, und nicht in bürokratische Einheiten. Das Programm, das eine maximale Dauer von fünf Jahren hat, zielt darauf ab, ein neues Modell des nationalen Lehrplans zu testen, das auf gleichwertigen horizontalen Optionen strukturiert ist. Ziel ist es, effiziente Mechanismen zur Testung und Bewertung curricularer Interventionen zu entwickeln sowie Modelle für dezentralisiertes Bildungsmanagement umzusetzen.
Quellen