In einem Interview betont der Soziolog Remus Ștefureac, Direktor von INSCOP, dass das rumänische Volk Geduld gegenüber den Sparmaßnahmen gezeigt hat, aber diese Haltung sich ändern kann, wenn die Regierung ihre Versprechen zur Kürzung von Privilegien und zur Reduzierung von Verschwendung nicht einhält. Er warnt, dass, wenn diese Maßnahmen nicht umgesetzt werden, die Risiken, eine extremistische Mehrheit im Jahr 2028 zu sehen, erheblich steigen.
Außerdem beobachtet Remus Ștefureac einen Anstieg esoterischer Überzeugungen unter den Jugendlichen und der Mittelschicht, was einen kulturellen Wandel widerspiegelt. In Bezug auf die annullierten Präsidentschaftswahlen erwähnt er, dass der Fortschritt von Călin Georgescu vor der Wahl erheblich zurückgegangen ist, was ungelöste Fragen über das Endergebnis hinterlässt. Zusammenfassend betont er die Bedeutung von Regierungsreformen und effektiver Kommunikation, um die Radikalisierung der Bevölkerung zu vermeiden.
Quellen