search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • INSCOP Umfragen
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • <translate>Meinungen</translate>
    • Wahlen 2025
    • Umfeld
  1. Startseite
  2. Aktualität
67 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
9 Oktober 12:38

Bitdefender warnt vor einer Phishing-Kampagne auf WhatsApp, die Nachrichten über Wettbewerbe für Kinder verwendet, um die Konten der Benutzer zu kompromittieren.

Liviu Brăteanu
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Aktualität
Foto: Pixabay.com
Die Spezialisten von Bitdefender haben eine Phishing-Kampagne identifiziert, die die WhatsApp-Nutzer in Rumänien betrifft und sich in Form von Wettbewerben für Kinder präsentiert. Die harmlos wirkenden Nachrichten, die von bekannten Personen stammen, fordern die Nutzer auf, abzustimmen, enthalten jedoch Links, die es den Angreifern ermöglichen, die Kontrolle über die Konten zu übernehmen. Einmal kompromittiert, werden die Konten verwendet, um Geld von den Kontakten des Opfers zu verlangen. Rumänien ist eines der am stärksten betroffenen Länder, zusammen mit Polen und Deutschland, mit Hunderten von identifizierten gefälschten Links. Die Nutzer werden gewarnt, vorsichtig zu sein und keine verdächtigen Links zu öffnen.

Quellen

sursa imagine
Hot News
„Votează pentru copilul meu” – Cum funcționează o înșelătorie pe WhatsApp care este tot mai prezentă în România. În ce fel ne putem feri
sursa imagine
Observator news
O nouă înşelătorie lasă tot mai mulţi români fără bani şi conturile de WhatsApp. Cum ajung escrocii la victime
sursa imagine
Antena3
O nouă înşelătorie lasă utilizatorii români fără bani şi conturile de WhatsApp, avertizează Bitdefender. La ce trebuie să fim atenți
sursa imagine
Stirile ProTV
O nouă înşelătorie lasă utilizatorii fără bani şi conturile de WhatsApp. Pretextul prin care sunt păcăliți userii
sursa imagine
stiridiaspora.ro
Nouă înșelătorie pe Whats App: românii își pierd banii după ce primesc un mesaj de la un prieten

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Aktualität
Die rumänische Polizei hat eine Warnung bezüglich falscher Nachrichten herausgegeben, die zur Zahlung von Bußgeldern auffordern, und warnt, dass sie keine Geräte blockieren und keine Kartendaten anfordern.
event image
International
Ein Bundesgericht in den Vereinigten Staaten hat der israelischen Firma NSO Group befohlen, jegliche Versuche des unbefugten Zugriffs auf den Messaging-Dienst WhatsApp einzustellen.
event image
Aktualität
Laut dem Microsoft Digital Defense Report belegte Rumänien im weltweiten Vergleich den 52. Platz hinsichtlich der Häufigkeit von Cyberangriffen in der ersten Hälfte des Jahres 2025.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
bitdefender WhatsApp (Englisch) Kampagne

Empfehlungen der Redaktion

main event image
INSCOP Umfragen
57 Minuten zuvor

BAROMETRUL Informat.ro – INSCOP Research - „Rumänien zwischen Magie und Esoterik” | 75,3 % der Befragten glauben, dass Glück im Leben wichtig ist / 41,6 % der Interviewten sagen, dass sie in ihrem Leben eine Begebenheit hatten, bei der sie beobachtet haben, dass ein Aberglaube sich bewahrheitet hat.

app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol