search icon
search icon
Flag Arrow Down
Română
Română
Magyar
Magyar
English
English
Français
Français
Deutsch
Deutsch
Italiano
Italiano
Español
Español
Русский
Русский
日本語
日本語
中国人
中国人

Sprache ändern

arrow down
  • Română
    Română
  • Magyar
    Magyar
  • English
    English
  • Français
    Français
  • Deutsch
    Deutsch
  • Italiano
    Italiano
  • Español
    Español
  • Русский
    Русский
  • 日本語
    日本語
  • 中国人
    中国人
Rubriken
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
Über uns
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Blättern Sie schnell durch die Nachrichtenzusammenfassungen und sehen Sie, wie sie in verschiedenen Publikationen behandelt werden!
  • Nachrichten
  • Exklusiv
    • INSCOP Umfragen
    • Podcast
    • Diaspora
    • Republik Moldau
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Aktualität
    • International
    • Sport
    • Gesundheit
    • Bildung
    • IT&C-Wissen
    • Kunst & Lifestyle
    • <translate>Meinungen</translate>
    • Wahlen 2025
    • Umfeld
  1. Startseite
  2. Aktualität
120 neue Nachrichten in den letzten 24 Stunden
7 August 14:27

Marius Budăi schlägt eine progressive Besteuerung in Rumänien vor, die dem Haushalt 11,8 Milliarden Euro pro Jahr bringen könnte.

Andreea Lificiu
whatsapp
facebook
linkedin
x
copy-link copy-link
main event image
Aktualität
Facebook: Marius Constantin Budăi
Marius Budăi, ehemaliger Arbeitsminister, macht auf die finanziellen Verluste Rumäniens aufmerksam, die durch die Beibehaltung des Pauschalsteuersatzes von 10 % entstehen. Er schlägt eine Steuerreform mit drei progressiven Steuerklassen vor, die zusätzliche Einnahmen für den Haushalt bringen und Ungleichheiten verringern würde. Budăi betont, dass dieses System eine gerechte Besteuerung hoher Einkommen begünstigen und die Mittelschicht unterstützen würde, angesichts der Beispiele anderer europäischer Länder, die solche Steuerreformen erfolgreich umgesetzt haben.

Quellen

sursa imagine
G4Media
Marius Budăi: România pierde 11,8 miliarde de euro anual ca urmare a menţinerii cotei unice de impozitare
sursa imagine
Cotidianul
„România pierde 11,8 miliarde de euro anual“
sursa imagine
Stirile ProTV
Budăi susține că România pierde anual 11,8 miliarde de euro din cauza cotei unice. Alternativa? Nu este încă o soluție
sursa imagine
Ziare.com
"Cei săraci ar câștiga mai mult, iar cei bogați ar contribui mai corect". Un fost ministru susține că România pierde anual 11,8 miliarde de euro, dacă nu introduce impozitarea progresivă
sursa imagine
Adevarul
România pierde miliarde de euro în fiecare an din cauza cotei unice de impozitare, avertizează fostul ministru Marius Budăi

ȘTIRI PE ACELEAȘI SUBIECTE

event image
Wirtschaft
Das Haushaltsdefizit Rumäniens ist 2025 auf 103 Milliarden Lei gestiegen, trotz der fiskalischen Maßnahmen der Regierung Bolojan, was wirtschaftliche Sorgen auslöst.
event image
Aktualität
Claudiu Năsui behauptet, dass der Mindestlohn aufgrund der hohen Steuern angehoben werden sollte, die die Schwarzarbeit in Rumänien fördern.
event image
International
Die Sozialistische Partei Frankreichs schlägt die Einführung einer Steuer von 2% auf Vermögen über 100 Millionen Euro vor.
event image
Wirtschaft
Premier Ilie Bolojan hat ein Defizit von fast 30 Milliarden Euro für 2025 angekündigt, was 25% der jährlichen Einnahmen Rumäniens entspricht.
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview app preview
Marius Budăi Rumänien einzige Quote progressive Besteuerung Verlust

Empfehlungen der Redaktion

main event image
Exklusiv
3 Stunden zuvor
Originalinhalt

IT News Review von Control F5 Software: Modelle der künstlichen Intelligenz können manipuliert werden und können gefährliche Dinge lernen.

main event image
International
6 Stunden zuvor

Der ukrainische Präsident Volodymyr Selenskyj zeigte sich zurückhaltend nach den Gesprächen mit Donald Trump über die Tomahawk-Raketen und sagte, dass er und Trump beschlossen hätten, zu diesem Thema keine Erklärungen abzugeben.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
+5
main event image
International
3 Stunden zuvor

Hernán Damiani, der Oppositionsführer in Argentinien, ist während der Sendung „Dólar Blue“ an einem Herzinfarkt gestorben.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
main event image
Wirtschaft
5 Stunden zuvor

Die europäischen Börsen haben die Woche im Rückgang beendet, betroffen von den Sorgen über die Kreditqualität und die Stabilität der Banken, nach den massiven Verkäufen von Aktien in den USA.

Quellen
imagine sursa
imagine sursa
imagine sursa
app preview
Personalisierter Nachrichten-Feed, KI-gestützte Suche und Benachrichtigungen in einem interaktiveren Erlebnis.
app preview
app store badge google play badge
  • Nachrichten
  • Exklusiv
  • INSCOP Umfragen
  • Podcast
  • Diaspora
  • Republik Moldau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Aktualität
  • International
  • Sport
  • Gesundheit
  • Bildung
  • IT&C-Wissen
  • Kunst & Lifestyle
  • <translate>Meinungen</translate>
  • Wahlen 2025
  • Umfeld
  • Über uns
  • Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Cookie-Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Open-Source-Lizenzen
Alle Rechte vorbehalten Strategic Media Team SRL

Technologie in Partnerschaft mit

anpc-sal anpc-sol