31 Januar 16:00

Aktualität
Pixabay
Er hat eine Entscheidung der ANAF angefochten, mit der er zur Zahlung eines Betrags von 3,2 Mio. RON zuzüglich Strafen in Höhe von fast 2,1 Mio. RON verpflichtet wurde, nachdem er zwischen 2017 und 2018 mit Kryptowährungen gehandelt hatte. Das Berufungsgericht Oradea lehnte den Antrag auf Aussetzung des Steuerbescheids ab. Die ANAF leitete das Vollstreckungsverfahren ein, und Vușcan hatte die Möglichkeit, von einer von der Regierung eingeführten Möglichkeit zur Streichung von Nebenkosten und Säumniszuschlägen zu profitieren.