Der Kontrollkörper des Premierministers (CCPM) hat festgestellt, dass SALROM das Risiko von Überschwemmungen in den unterirdischen Räumen unterschätzt hat und die Schutzmaßnahmen unzureichend waren. Der Umweltminister behauptet, dass die Entlassung des ehemaligen Direktors der Wasserbehörde Rumäniens gerechtfertigt war.
.webp)
Der Kontrollkörper des Premierministers hat die Überprüfungen bei SALROM und Apele Române nach der Überschwemmung in der Saline Praid abgeschlossen.
Die Schlussfolgerungen zeigen, dass SALROM das Risiko von Überschwemmungen ständig unterschätzt hat, da es als keine unmittelbare Gefahr angesehen wurde.
Die umgesetzten Schutzmaßnahmen waren minimal und ohne eine klare Strategie, die sich auf vorübergehende Instandhaltungsarbeiten konzentrierte, ohne die langfristigen Risiken zu beseitigen. Die jährlichen Betriebsprogramme wurden formal genehmigt, ohne klare technische Regeln, was die Verantwortlichkeit der Schuldigen verhinderte. Der Umweltminister hob hervor, dass der Bericht die Notwendigkeit von Reformen bei Apele Române in den Vordergrund stellt, um den Schutz der Wasserressourcen des Landes zu gewährleisten.
Quellen



