Gestern 11:16
International
Foto: Pixabay
In einer Pressekonferenz hat der italienische Vizepremier Antonio Tajani die Europäische Zentralbank (EZB) aufgefordert, dringende Maßnahmen zur geldpolitischen Lockerung zu ergreifen, einschließlich der Senkung der Zinssätze und der Wiederaufnahme des Anleihekaufprogramms. Tajani betonte, dass die Aufwertung des Euro die italienischen Exporteure beeinträchtigt, insbesondere im Kontext der Zolltarife. Er warnte, dass ohne diese Maßnahmen die Vorteile des kürzlich abgeschlossenen Handelsabkommens zwischen der EU und den USA zunichtegemacht werden könnten, was die Situation der Exporteure komplizieren würde.
Tajani erklärte, dass das 2022 aufgrund der Inflation ausgesetzte Programm zur quantitativen Lockerung entscheidend für die Liquiditätszufuhr in die Wirtschaft sei, da es den Zugang zu Krediten erleichtere. Obwohl eine Zinssenkung Investitionen und Konsum ankurbeln könnte, besteht das Risiko, die Inflation anzuheizen. Dieser Druck auf die EZB ist nicht neu; europäische Politiker haben in der Vergangenheit die Wiederaufnahme von Stimulationspolitiken gefordert, aber die EZB hat bekräftigt, dass ihr Hauptmandat die Aufrechterhaltung der Preisstabilität ist.
Tajani erklärte, dass das 2022 aufgrund der Inflation ausgesetzte Programm zur quantitativen Lockerung entscheidend für die Liquiditätszufuhr in die Wirtschaft sei, da es den Zugang zu Krediten erleichtere. Obwohl eine Zinssenkung Investitionen und Konsum ankurbeln könnte, besteht das Risiko, die Inflation anzuheizen. Dieser Druck auf die EZB ist nicht neu; europäische Politiker haben in der Vergangenheit die Wiederaufnahme von Stimulationspolitiken gefordert, aber die EZB hat bekräftigt, dass ihr Hauptmandat die Aufrechterhaltung der Preisstabilität ist.
Quellen
Italia cere Băncii Centrale Europene măsuri pentru ieftinirea creditelor
Guvernul Italiei cere BCE să slăbească moneda euro, pentru a stimula exporturile
Italia cere Băncii Centrale Europene să "slăbească" moneda euro pentru a stimula exporturile, după ce instituția financiară europeană a menținut dobânda de referință la 2%
Italia cere Băncii Centrale Europene să „slăbească” moneda euro pentru a stimula exporturile, după ce instituția financiară europeană a menținut dobânda de referință la 2%